Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Das Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg beherbergt heute eine Ausstellung zum Herzogtum Sachsen-Weißenfels sowie zur Geschichte der Stadt. Außerdem befindet sich hier das größte Schuhmuseum der neuen Bundesländer mit Schuhen aus aller Welt sowie prominenter Persönlichkeiten.

    • schloss weißenfels1
    • schloss weißenfels2
    • schloss weißenfels3
    • schloss weißenfels4
    • schloss weißenfels5
  2. Das Weißenfelser Schloss Neu-Augustusburg in Sachsen-Anhalt war von 1680 bis 1746 Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels, einer Sekundogenitur der kursächsischen Wettiner. Der gut erhaltene frühe Barockbau mit seiner bedeutenden Schlosskirche St. Trinitatis gilt als national wertvolles Kulturdenkmal .

  3. Das Schloss Neu-Augustusburg thront über der Saalestadt Weißenfels! Auf den Grundmauern der einstigen Weißenfelser Burg wurde in den Jahren 1660 bis 1694 die Residenz der Weißenfelser Herzöge "Schloss Neu-Augustusburg" in Form einer monumentalen Dreiflügelanlage erbaut.

  4. Das Schloss Neu-Augustusburg wurde ab 1660 durch Herzog August, Erzbischof von Magdeburg, den seit 1657 ersten Herzog der sächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels, erbaut. Es wurde in der alten Burganlage errichtet, die 1644 von den Schweden während des Dreißigjährigen Krieges geschleift worden war.

  5. Das Museum zeigt die Geschichte und Kultur von Weißenfels, dem ehemaligen Herzogtum Sachsen-Weißenfels, im barocken Schloss Neu-Augustusburg. Neben einer Dauerausstellung über das Herzogtum gibt es Ausstellungen zu Schuhen, Schuhindustrie und Fotografie.

  6. Diese digitale Präsentation zeigt das einstige Residenzschloss Neu-Augustusburg in Weißenfels in seinem Zustand 2021 sowie um das Jahr 1736, als die Regentschaft des Herzogs Christian von Sachsen-Weißenfels endete. Vorgestellt werden wichtige Räumlichkeiten, ihre einstige und aktuelle Nutzung sowie bedeutende Ereignisse und ...

  7. Die jüngste der drei Dauerausstellungen bietet in fünf völlig renovierten und modern gestalteten Räumen die Geschichte des Herzogtum Sachsen-Weißenfels. Von historischen Schloss- und Stadtansichten über Gemälde der Herzöge, der Schlosskirche, sowie der Stadt bis hin zu Münzen, Medaillen und Pokalen erwartet Sie eine reichhaltige ...