Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Selektion ist die Auswahl oder Auslese der am besten angepassten Individuen einer Art, die sich fortpflanzen und überleben können. Es gibt natürliche, sexuelle und künstliche Selektion, die den Genpool einer Population verändern.

    • selektion definition1
    • selektion definition2
    • selektion definition3
    • selektion definition4
    • selektion definition5
    • Adverse Selektion
    • Stabilisierende Selektion
    • Disruptive Selektion
    • Gerichtete Selektion
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Adverse Selektionist ein Prozess, der sich eher in wirtschaftlichen oder sozialen Kontexten als in biologischen beobachten lässt. Trotzdem kann es wichtig sein, diese Form der Selektion zu verstehen, da sie wichtige Auswirkungen auf menschliche Gesellschaften und ihre Strukturen hat.

    Die stabilisierende Selektionist ein Typ der natürlichen Selektion, bei der die mittleren Merkmale einer Population bevorzugt werden und extreme Merkmale benachteiligt werden.

    Disruptive Selektionist ein weiterer Typ der natürlichen Selektion. Dieser Selektionstyp begünstigt die extreme Ausprägung von Merkmalen und benachteiligt die mittleren Ausprägungen in einer Population.

    Die gerichtete Selektionist eine Form der natürlichen Selektion, bei der eine der extremen Ausprägungen eines Merkmals bevorzugt wird und die Population sich über die Zeit in diese Richtung verändert.

    Erfahre, was Selektion in der Biologie bedeutet und welche Arten es gibt. Lerne mit Beispielen, wie Selektion die Genhäufigkeiten in einer Population verändert und welche Rolle sie in der Evolution spielt.

  2. Selektion ist ein Evolutionsfaktor, der die Häufigkeit von tauglichen Individuen in einer Population erhöht. Sie wirkt über die Merkmale (Phänotyp) und beruht auf Mutationen (Genotyp). Erfahren Sie mehr über natürliche Selektion und Beispiele wie den Birkenspanner.

  3. Selektion ist ein grundlegender Begriff der Evolutions­theorie. Sie besteht als natürliche Selektion in der Reduzierung des Fortpflanzungserfolgs bestimmter Individuen einer Population mit der Folge, dass andere Individuen, die im Rückblick als „überlebenstüchtiger“ erkennbar sind, sich stärker vermehren. Die entscheidenden ...

  4. Selektion ist der Ausleseprozess unter Individuen einer Population, der durch Fitness und Selektionsfaktoren beeinflusst wird. Erfahre hier, was natürliche, sexuelle und Fitness bedeuten und wie sie die Evolution beeinflussen.

  5. Selektion ist ein Evolutionsprozess, bei dem Individuen mit bestimmten Merkmalen einen höheren Fortpflanzungserfolg haben als andere. Die Selektion beruht auf der Wechselwirkung zwischen Organismus und Umwelt und führt zur Anpassung und Veränderung der Population.

  6. Bedeutungen (2) ⓘ. [natürliche] Auslese und Fortentwicklung durch Überleben der jeweils stärksten Individuen einer Art. Gebrauch. Biologie. Beispiel. Züchtung neuer Sorten durch Selektion. Auswahl. Gebrauch.