Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Das Zitat von Simone de Beauvoir erinnert uns daran, dass Selbstreflexion und die Einbeziehung anderer Menschen in unsere Gedanken und Handlungen der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sind. Indem wir über uns selbst reden und gleichzeitig die Perspektiven anderer Menschen einbeziehen, schaffen wir eine Grundlage für persönliches Wachstum und für tiefe zwischenmenschliche Beziehungen .

  2. Vor 6 Tagen · Das Zitat „Ich denke, als bin ich“ – im Lateinischen: „Cogito, ergo sum“ – stammt vom Philosophen René Descartes. Dahinter verbirgt sich die grundlegende Annahme, dass alles, was der...

  3. Vor 6 Tagen · Une étude des nombreuses lettres adressées à Simone de Beauvoir au cours de sa carrière permettent d'éclairer la révolution produite dans la société par la publication du « Deuxième sexe ».

  4. Vor 4 Tagen · „Das größte Glück im Leben besteht darin, dass man meint, anders zu sein als die anderen.“ – Simone de Beauvoir „Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit. Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.“ – Perikles „Glück ist, zu wollen, was man hat.“ – Dorothy Parker

  5. 7. Juni 2024 · Das andere Geschlecht (französisch: Le deuxieme sexe; wörtlich: Das zweite Geschlecht) ist der Titel eines berühmten Buchs von Simone de Beauvoir, in dem sie sich mit den Forderungen und den Problemen der Frauenemanzipation auseinandersetzt. Der Titel wurde zeitweise zum Schlagwort der Frauenemanzipation und wird auch als Bezeichnung für „die Frauen“ allgemein verwendet.

  6. Vor 4 Tagen · Schon den echten Kafka-Zitaten entkommt man kaum: „Im Kino gewesen. Geweint“. Doch viele andere Aussprüche sind reine Zuschreibungen. Pseudo-Zitate. Hier erklärt der Wiener Zitatforscher ...

  7. Vor 3 Tagen · Heutzutage gilt das Zitat so viel wie die Schöpfung, der Plot so viel wie die Montage, die Ironie, nur ohne Maske, eben als unverbindliches Spiel, das auf diese Weise Gestaltungsräume zu öffnen sucht, die allzu strikte Kompositionsarbeit versperrt. Mit anderen Worten: die Erzählstimme wird von jedweder Erwartungshaltung befreit. Paul Auster, nicht so narrativ-radikal wie Italo Calvino in