Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers ist ein autobiografisches Werk Stefan Zweigs. Das Buch entstand kurz vor Zweigs Tod in den letzten Jahren seines Exils und erschien postum 1942 in Kooperation der Verlage Hamish-Hamilton London und Bermann-Fischer Verlag AB in Stockholm.

  2. Stefan Zweig (Die Welt von Gestern) „Niemand glaubte an Kriege, an Revolutionen und Umstürze. Alles Radikale, alles Gewaltsame schien bereits unmöglich in einem Zeitalter der Vernunft.

    • (2)
  3. In der ab 1939 entstandenen und 1942 veröffentlichten Autobiographie Die Welt von Gestern blickt Stefan Zweig aus der Perspektive eines etwa Sechzigjährigen zurück auf sein Leben, oder: ‚drei Leben’, wie er in der Einleitung betont.

  4. Ein Klassiker der europäischen Literatur, in dem der Autor seine Erlebnisse und Begegnungen in verschiedenen Ländern und Zeiten schildert. Lesen Sie die ganze Ausgabe online oder bestellen Sie das E-Book im Projekt Gutenberg Shop.

  5. 21. Jan. 2013 · Es ist eine Welt von Gestern, die Stefan Zweig heraufbeschwört: das Wien der 1920er Jahre, das »goldene Zeitalter der Sicherheit«, das von einer Stimmung des Aufbruchs und der kulturellen Freiheit beflügelt war. Diese Zeit endete, als sich in den 1930er Jahren...

    • Hardcover
    • Insel Verlag
  6. Stefan Zweig (Die Welt von Gestern) „Niemand glaubte an Kriege, an Revolutionen und Umstürze. Alles Radikale, alles Gewaltsame schien bereits unmöglich in einem Zeitalter der Vernunft. Dieses Gefühl der Sicherheit war der erstrebenswerteste Besitz von Millionen, das gemeinsame Lebensideal.

    • Taschenbuch
  7. Paris, die Stadt der ewigen Jugend. Umwege auf dem Wege zu mir selbst. Über Europa hinaus. Glanz und Schatten über Europa. Die ersten Stunden des Krieges von 1914. Der Kampf um die geistige Brüderschaft. Im Herzen Europas. Heimkehr nach Österreich. Wieder in der Welt.