Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.verdi.dever.di

    Gewerkschaften helfen: Die Hochwasser-Schäden im Bayern, Baden-Württemberg, Saarland und Rheinland-Pfalz sind enorm. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen zu Spenden für Flutopfer auf. © ver.di. Erste Tarifverhandlungsrunde für private Banken ohne Ergebnis.

  2. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (kurz Verdi, Eigenschreibweise: ver.di, Aussprache: [ ˈvɛɐ̯.di ]) ist eine deutsche Gewerkschaft mit Sitz in Berlin. Sie entstand im Jahr 2001 durch Zusammenschluss von fünf Einzelgewerkschaften und ist Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).

  3. Gewerkschaft ist: die Fünftagewoche, gesetzlicher und tariflicher Urlaubsanspruch, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Kündigungsschutz, Arbeitslosengeld, Mitbestimmung, Streikrecht und noch vieles mehr. © Kay Herschelmann. Organisation.

  4. ver.di - DIE Gewerkschaft für Beamt*innen. DIE Gewerkschaft für Beamtinnen und Beamte des Bundes, der Länder und der Kommunen. © Kay Herschelmann. Gemeinsam gegen Rechtsextremismus. Demokratie stärken!

  5. Was ist ein Tarifvertrag? Beamte in der Gewerkschaft. Zusammen geht mehr – Und zusammen wollen wir in der Tarifrunde für die Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst Bund und Kommunen mehr erreichen.

  6. Datenschutz. 150 Jahre jung. Die Anfänge. »Der begeisternde Odem der Emanzipation«. Das Hildesheimer Protokollbuch von 1863. Der Correspondent. »…verfolgen wir unsern Weg mit Einsicht und Vorsicht, Geduld und Ausdauer.«. Vom ersten Tarifvertrag 1873 bis zur 35-Stunden-Woche.

  7. Spezielle Beratungs- und Leistungsangebote – Gewerkschaft ganz individuell. In ver.di organsieren sich Menschen aus über 1.000 Berufen, die in unterschiedlichen Lebenssituationen stecken. Sie alle finden in ver.di eine kompetente Ansprechpartnerin. Genauso vielfältig ist unser Service. Spezielle Angebote gibt es z. B. auch für Mitglieder ...

  8. rps.verdi.de › service › ++co++465758ec-eb76-11eb-be40-001a4aMeine Vorteile als ver.di Mitglied

    Die Leistungen erhalten alle ver.di-Mitglieder, die der Gewerkschaft mindestens 6 Monate angehören und für diese Zeit satzungsgemäße Beiträge gezahlt haben. Die Unterstützung muss im zuständigen ver.di-Bezirk beantragt werden. Die entsprechenden Formulare sind beim Bezirk erhältlich oder können im Mitgliedernetz heruntergeladen werden.

  9. 24. März 2023 · Verdi steht für Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. Zu ihr schlossen sich 2001 fünf Einzelgewerkschaften zusammen. Damals kam Verdi noch auf 2,81 Millionen Mitglieder. Ende 2022 waren es...

  10. www.verdi.de › service › meineverdimeineverdi | ver.di

    Mitmachangebote, alle ver.di-Infos rund um die Themen Arbeit und Gewerkschaft sowie Zugang zu allen Online-Services findest Du auf Deiner persönlichen Startseite von meine ver.di. Schau doch mal rein! Alle ver.di-Online-Services auf einen Blick: „Meine ver.di“ – Deine persönliche Seite.

  11. 19. Juni 2024 · Zudem einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1000 Euro, die nicht auf bisherige Zahlungen anrechenbar ist. Die Prämie erhalten Teilzeitbeschäftigte anteilig, und Auszubildende erhalten 500 Euro. Sollte die Summe mit bisherigen Inflationsausgleichszahlungen zusammen über den gesetzlich vorgesehenen 3000 Euro liegen, sind Regelungen zur ...

  12. Stark mit ver.di: Sozial- und Erziehungsdienst | Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft. Die Broschüre "ver.di - Die starke Gemeinschaft im Sozial- und Erziehungsdienst" lässt die Beschäftigten zu Wort kommen: Was macht das Arbeitsfeld aus? Was muss sich ändern? Warum ver.di? 19.03.2018. © ver.di.

  13. 13.06.2024. ver.di kritisiert Sparkurs beim hr. Die vorgestellte "Radiostrategie" geht als Sparprogramm auf Kosten der Beschäftigten und des Programms. 11.06.2024. Tarifeinigung private ÖPNV-Busse Hessen. Gremium stimmt Schlichterspruch zu. 10.06.2024. Ein schönes neues Krankenhaus in Darmstadt?

  14. Willkommen bei. ver.di in Rosenheim. Eure Gewerkschaft - Stark und aktiv in der Region. © ver.di. #WIRSINDVERDI. ver.di! Das sind wir! Knapp zwei Millionen Menschen aus rund 1.000 Berufen. Wir alle sind ver.di, weil wir gemeinsam einfach mehr erreichen.

  15. 18. Juni 2024 · Das teilte die Gewerkschaft Verdi nach der zweiten Runde der Tarifverhandlungen am Montagabend mit. Streiktermine nannte sie noch nicht. Zuvor hatte Verdi ein Angebot der Arbeitgeber abgelehnt. Es sah vor, den rund 140.000 Beschäftigten in drei Stufen insgesamt 8,5 Prozent mehr Geld zu zahlen, bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von drei Jahren.

  16. 7. Juni 2024 · Diskussion zum Verhandlungsergebnis. Um die Hintergründe, für die Empfehlung der Verhandlungskommission zu erörtern, hat die ver.di Verhandlungskommission in zahlreichen Veranstaltungen, die betrieblichen ver.di Vertrauensleute und Tarifbotschafter*innen, sowie ver.di-Mitglieder zu zentralen und dezentralen Veranstaltungen in Präsenz oder auch in Form von Videokonferenzen eingeladen.

  17. Die Liste von Gewerkschaften in Deutschland führt Organisationen auf, die das Ziel haben, sich in irgendeiner Form für die berufspolitischen Belange ihrer Mitglieder einzusetzen. Nicht alle Organisationen sind Gewerkschaften im arbeitsrechtlichen Sinn oder erheben den Anspruch, dies zu sein, oder es ist umstritten, ob sie die Eigenschaft als Gewerkschaft haben.

  18. Vor 2 Tagen · Nach den angekündigten Umstrukturierungen bei den Niels-Stensen-Kliniken und dem Aus für das Krankenhaus St. Raphael in Ostercappeln hat die Gewerkschaft ver.di Arbeitsplatzgarantien für alle ...

  19. ver.di? Das sind wir. Rund zwei Millionen Menschen aus rund 1.000 Berufen. Wir alle sind ver.di, weil wir gemeinsam mehr erreichen. Wir sind ver.di, weil wir in unserer Gewerkschaft nicht nur mitreden, sondern auch mitentscheiden. Alle ver.di-Online-Services auf einen Blick:

  20. Bereits im März hatte ver.di - gemeinsam mit der Komba Gewerkschaft - vor dem Düsseldorfer Landtag über 5.000 Unterschriften aus den Feuerwehren in NRW übergeben. Das Signal aus den Wachen und Dienststellen ist eindeutig. Die Kolleginnen und Kollegen fordern die Beibehaltung der Altersgrenze, die aktuell bei 60 Jahren liegt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach