Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Waterloo, Belgien. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Waterloo (deutsch [ ˈvɑːtɐloː ], niederländisch [ ˈʋaːtərloː ], französisch [ watɛʀlo ]; in wallonischer Graphie Waterlô) ist eine Gemeinde in der Provinz Wallonisch-Brabant in Belgien etwa 15 Kilometer südlich von Brüssel. Am 18. Juni 1815 fand in ihrer Umgebung die Schlacht bei Waterloo statt.

  2. Besuchen Sie das Wahrzeichen der berühmten Schlacht von 1815, die die Alliierten gegen Napoleon entschied. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Attraktionen und die Services des Löwenhügels in Wallonien.

  3. Website. www.waterloo.be. Waterloo ( Dutch pronunciation: [ˈʋaːtərloː] ⓘ, French pronunciation: [watɛʁlo] ⓘ; [2] Walloon: Waterlô) is a municipality in Wallonia, located in the province of Walloon Brabant, Belgium, which in 2011 had a population of 29,706 and an area of 21.03 km 2 (8.12 sq mi).

  4. Erleben Sie die Schlacht von Waterloo, die Geschichte Europas mitbestimmend, in einem interaktiven Museum. Das Mémorial bietet Ausstattungen und Erleichterungen für Personen mit besonderen Bedürfnissen und ist in mehreren Sprachen verfügbar.

    • waterloo belgien1
    • waterloo belgien2
    • waterloo belgien3
    • waterloo belgien4
  5. 03.06.2024 Top 10 Waterloo Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 14.436 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 28 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Waterloo Aktivitäten auf einen Blick.

  6. Ein Golfplatz und Wander- und Fahrradwege sowie der schöne Wald von Soignes laden zum aktiven Erholen und ein Tagesausflug ins nahegelegene Brüssel zur Erkundung der belgischen Hauptstadt ein. Mehr als 700 Geschäfte laden in Waterloo bieten ein formidables Shopping-Angebot, und auch die lokale Gastronomie lässt nichts zu wünschen übrig.

  7. Die Schlacht bei Waterloo (deutsch ˈvɑːtɐloː; niederländisch ˈʋaːtərloː) vom 18. Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes . Sie fand rund 15 km südlich von Brüssel in der Nähe des Dorfes Waterloo statt, das damals zum Königreich der Vereinigten Niederlande gehörte und heute in Belgien liegt.