Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolgadeutsche. Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren Wolga ansässig wurden. In der Gesamtzahl der Russlanddeutschen bilden sie einen Anteil von einem Viertel. Das Zentrum der Wolgadeutschen war die Stadt Pokrowsk (seit 1931 Engels ).

  2. Die Wolgadeutsche Republik im heutigen Russland. Mit Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges am 22. Juni 1941 gab es zunächst keine grundsätzlichen Veränderungen. Die sowjetische Führung versuchte sogar, die Wolgadeutsche Republik und das Deutsche Reich nebeneinander zu stellen.

  3. Die andere Heimat. Merle Hilbk. 01.06.2016 / 5 Minuten zu lesen. Vor über 250 Jahren wanderten deutsche Siedler an die Wolga aus. Sie gründeten Städte und Dörfer, bauten Höfe und Fabriken. Die meisten ihrer Nachkommen leben inzwischen wieder in Deutschland – weil sie in ihrer alten Heimat nicht mehr willkommen waren.

  4. 28. Aug. 2021 · Am 5. September 1941 wurden die höchsten Beamten der autonomen Republik, die deutscher Nationalität waren, ihrer Ämter enthoben. Zwei Tage später, am 7. September 1941, wurde die Wolgadeutsche Republik aufgelöst und ihr Gebiet zwischen den benachbarten Regionen Saratow und Stalingrad aufgeteilt.

  5. 25. Juni 2020 · Jahrhunderts wuchs die wolgadeutsche Bevölkerung auf rund 400'000 Menschen an und bildete mehr und mehr eine eigenständige Volksgruppe mit eigener Kultur. Die Kommunisten und die Wolgarepublik

  6. Bereits ein halbes Jahr vor der Gründung der Wolgadeutschen Arbeitskommune bekam die "Wolgadeutsche Angelegenheit" eine außenpolitische Dimension. Schließlich stellte das Deutsche Kaiserreich in Folge der Verhandlungsführung in Interner Link: Brest-Litowsk auch Ansprüche auf die russlanddeutschen Siedler des Zarenreichs.

  7. lexikon.wolgadeutsche.net › article › 359Deutsche Wolgagebiet

    Das Wolgadeutsche Gebiet ist ein natürlich entstandenes historisches Gebiet, und die Deutsche Republik - ist eine nach politischen Motiven gebildete administrativ-territoriale Einheit des Sowjetstaates. Das Territorium des deutschen Wolgagebiets hatte keine schroff hervortretenden Grenzen. Sein Formierungsprozess erfolgte noch in den 1920er Jahren, als nach der Erschließung des Neulands bald ...

  8. en.m.wikipedia.org › wiki › Volga_GermansVolga Germans - Wikipedia

    The Volga Germans ( German: Wolgadeutsche, pronounced [ˈvɔlɡaˌdɔɪ̯t͡ʃə] ⓘ; Russian: поволжские немцы, romanized : povolzhskiye nemtsy) are ethnic Germans who settled and historically lived along the Volga River in the region of southeastern European Russia around Saratov and close to Ukraine nearer to the south.

  9. Wolgadeutsche. Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren Wolga ansässig wurden. In der Gesamtzahl der Russlanddeutschen bilden sie einen Anteil von 25 %. Das Zentrum der Wolgadeutschen war die Stadt Pokrowsk (seit 1931 Engels).

  10. 19. Okt. 2018 · Die Wolgadeutsche Republik wurde noch Ende August 1941 per Dekret aufgelöst. Etwa 2,5 Millionen Russlanddeutsche sind bis heute in die Bundesrepublik eingereist – unter ihnen viele ehemalige ...

  11. 3. Jan. 2016 · Wolgadeutsche: Spurensuche in der verlorenen Heimat. Fast 400.000 Wolgadeutsche wurden zwischen dem 3. und 20. September 1941 in Güterzügen nach Sibirien und Kasachstan zwangsumgesiedelt. Die Sowjetmacht verdächtigte sie, ihr im Krieg gegen Deutschland in den Rücken zu fallen. 70 Jahre später kehrten jetzt einige von ihnen erstmals zurück.

  12. 19. Okt. 2018 · Die „Arbeitskommune der Wolgadeutschen“. Etwa 2,5 Millionen Russlanddeutsche sind bis heute in die Bundesrepublik ausgereist – unter ihnen viele ehemalige Wolgadeutsche. Ein besonderes ...

  13. Gerade einmal 17 Jahre, von 1924 bis 1941, währte die Geschichte der "Autonomen sozialistischen Republik der Wolgadeutschen" – hier ein Traktor auf einem Denkmalssockel im Raum Saratow um 1930 ...

  14. 1923. Nr. 11. Das Wolgadeutschtum in der Neuen Welt. Von P. Sinner, Saratow. Die starke Vermehrung unserer Wolgadeutschen, sowie auch ungünstige wirtschaftliche Verhältnisse, im Besonderen die jedes Jahrzehnt hier ziemlich regelmäßig eintretenden totalen Mißernten, drückten seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts den von der Not am ...

  15. Wolgadeutsche Spuren im Leben und Werkdes Schriftstellers Boris Pil'njak. Boris Pil’njak (1894-1938) ist seit seinem Roman „Das nackte Jahr“ (1922) als einer der bedeutendsten Vertreter der russischen literarischen Avantgarde weltbekannt. Die genauen Umstände seiner Inhaftierung und Erschießung in der Zeit des großen Terrors sind ...

  16. BAND 1, A-B. Litzenberger, O.: Historisches Ortslexikon der Wolgadeutschen, Band 1, A-B. – BKDR Verlag, 2021. – 343 S. ISBN 978-3-948589-21-9. Dieses mehrbändige historische Ortslexikon ist einem Phänomen gewidmet, das heute zwar nicht mehr existiert, jedoch tiefe und deutlich erkennbare Spuren in Russlands Geschichte des 19. und 20.

  17. Sie verliebten sich und starteten ein gemeinsames Theaterprojekt, um die Familiengeschichte von Federico zu erforschen: „On the first night we looked at maps – Los Alemanes del Volga“ erzählt die Geschichte der Wolgadeutschen, die Russland Ende des 19. Jahrhunderts verließen, um in Südamerika neu zu beginnen. Das Stück ist dokumentarisch.

  18. Von Kronstadt aus gelangten die Ansiedler nach Oranienbaum (Lomonossow), hier leisteten sie den Treueeid auf die russische Kron e und wurden neu eingekleidet. Nach einer Wartezeit in Oranienbaum gelangten sie in ihre Ansiedlungsgebiete an der Wolga auf zwei Routen, ein Teil der Kolonisten zog auf dem Landweg weiter, während der andere Teil auf ...

  19. Saratow liegt in der Nähe von Ukek, einer der ältesten Städte der Goldenen Horde, die der Mongolenfürst Tamerlan im Jahre 1395 zerstörte. Saratow wurde 1590 gegründet und war ein Knotenpunkt für Reisende von Asien nach Europa. Die Stadt liegt 858 Kilometer in südöstlicher Richtung von Moskau entfernt. Neben Wolgograd und Samara gehört ...

  20. Kategorie. : Wolgadeutsche. Diese Kategorie umfasst alle Artikel, die direkt mit der Geschichte der Wolgadeutschen, ihrer Kultur, ihren Traditionen und Wohnorten verbunden sind, einschließlich Artikeln über die Personen mit Abstammung von Wolgadeutschen. Der Zweck der Einführung dieser Kategorie ist die Zusammenfassung des ganzen Materials ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu wolgadeutsche

    stalingrad