Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Dez. 2020 · Ein wunder Po bei Erwachsenen wird fachsprachlich als Analekzem bezeichnet. Die Haut um den After ist aufgrund vorhandener Erkrankungen entzündet. Das bedeutet, das Wundsein stellt kein...

    • Juckreiz: Seife und Feuchtes Toilettenpapier können After Reizen
    • Dauerhafte Beschwerden abklären Lassen
    • Was Sind Hämorriden?
    • Wie bemerkt Man, Dass Sie Probleme machen?
    • Frühe Behandlung Lohnt
    • Störende Polster Ausschalten
    • Dauerhafte Lösung

    "Falsche Hygiene" bedeutet dabei nicht, dass jemand sich den Po nicht gründlich genug gereinigt hat. Auch ein zu großes Sauberkeitsbedürfnis kann schaden. "Seifen oder Duschgels können Chemikalien enthalten, die die Haut am After reizen", sagt Professor Alexander Herold, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie. Auch zu viel S...

    Wer diese Tipps beherzigt, bei dem sollte das Jucken und Brennen nach etwa zwei Wochen verschwunden sein. Wenn nicht, wird es Zeit, eine Arztpraxis aufzusuchen. Denn dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Beschwerden im Analbereich eine chronische Ursache haben. Oft sind es Hämorriden, die Probleme bereiten, oder aber Fistelnoder eine sonst...

    Hämorriden sind gut durchblutete Blutgefäßpolster am Ende des Darms, jeder Mensch hat sie. Sie sorgen zusammen mit dem Schließmuskel dafür, dass der After dicht ist. Wenn sich der Darm auf der Toilette entspannt, zieht sich das Blut aus ihnen zurück, sie werden kleiner und ­geben den Weg für den Stuhl frei. Danach schwellen sie wieder an und dichte...

    Zu Beginn sind die Polster im After vergrößert und ziehen sich nicht mehr so gut zusammen. "Das klassische erste Symptom ist Blut auf dem Stuhl oder am Toilettenpapier", sagt Dr. Andreas Joos vom Deutschen End- und Dickdarmzentrum in Mannheim. "Gegebenenfalls kann es auch jucken, nässen oder brennen." Da dies aber auch Symptome für ernstere Erkrank...

    Stülpt sich die Hämorride beim Pressen auf der Toilette aus, rutscht aber nach dem Stuhlgang von alleine wieder in den Darm? Dann handelt es sich um ein Hämorridalleiden. Wenn Sie sie dagegen mit dem Finger zurückstupsen müssen oder sie dauerhaft außerhalb des Darms bleiben, ist die Hämorride schon stark vergrößert. Suchen Sie so früh wie möglich ä...

    Sind die Beschwerden sehr stark und das Hämorridalleiden noch nicht zu weit fortgeschritten, ist die Verödung, in der Fachsprache Sklerosierung genannt, eine Option. Die Proktologin oder der Proktologe spritzt dazu ein Mittel in den Hämorridalknoten, der das ausgeleierte Gewebe schrumpfen lässt. Eine weitere Möglichkeit ist die sogenannte Gummiband...

    Wenn dies nicht reicht, weil der Gewebeknoten zu stark angeschwollen ist, kommt eine Operation in Frage. Joos und sein Team haben verschiedene Verfahren für die aktuellen ärztlichen Hämorriden-Leitlinien unter die Lupe genommen. Gute Noten bekommt dabei die Segment-Entfernung: Dabei werden die problematischen Hämorriden einzeln herausgeschnitten. "...

  2. 23. Juni 2022 · Das kann von einer Hautkrankheit herrühren, aber auch von einem Analleiden wie Hämorrhoiden. Artikelinhalte im Überblick: Analekzem durch Hämorrhoiden. Atopisches Analekzem. Wunder Po durch Allergie. Analekzem behandeln. Tipps zur schnelleren Wundheilung.

  3. 17. Dez. 2020 · Ein Hautausschlag um Mund und Nase ist typisch für die periorale Dermatitis (Mundrose). Eine mögliche Ursache kann übermäßige Hautpflege sein zum Artikel. Fast jedes Baby hat irgendwann einen wunden Po. Die richtige Pflege hilft und beugt erneutem Windelausschlag vor.

    • Christian Andrae
  4. Doch du bist nicht allein! Viele Erwachsene haben schon einmal mit einem wunden Po zu kämpfen gehabt und wissen, wie unangenehm und frustrierend es sein kann. In diesem Artikel möchten wir dir mit praktischen Tipps helfen, deine Beschwerden zu mindern und deinen wunden Po in kürzester Zeit zu beruhigen.

  5. Juckreiz und Schmerzen sind immer unangenehm - treten die Beschwerden aber am After auf, kommt bei vielen Betroffenen auch noch Scham dazu. Dabei helfen oft schon einfache hygienische Maßnahmen, um die unangenehmen Symptome wieder loszuwerden. Häufig steckt eine entzündliche Reizung der Haut dahinter, also eine