Yahoo Suche Web Suche

  1. Geschichten & Erfahrungsberichte. Mit dem Cochlea-Implantat wieder mitten im Leben

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Das Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. (ZfG) bietet Ihnen ambulante psychosoziale Beratung und Betreuung durch verschiedene Fachdienste für Menschen mit Hörbeeinträchtigung sowie die stationären Bereiche Wohnheim und Außenwohngruppe. Zu unseren Angeboten gehört ebenfalls die Vermittlung von Gebärdensprach­dolmetscherInnen.

    • Unsere Angebote

      Unsere Angebote - zfg-dortmund: Startseite

    • Kontakt

      Kontakt. Das Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. befindet sich...

    • Über das ZfG

      Über das ZfG. Im Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. (ZfG) an...

    • Veranstaltungen

      Wir vom Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. waren dieses Mal...

    • Stellenangebote

      Stellenangebote - zfg-dortmund: Startseite

    • Suche

      Suche - zfg-dortmund: Startseite

  2. Das Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen in Berlin/Brandenburg e.V. ist ein soziokultureller und gemeinnütziger Verein. Unser Anliegen ist die Stärkung der Rechte hörbehinderter und tauber Menschen. Dazu gehören die Förderung der Gebärdensprache, der Kultur, der Teilhabe und die Förderung in der Bildung.

    • zentrum f gehörlosenkultur1
    • zentrum f gehörlosenkultur2
    • zentrum f gehörlosenkultur3
    • zentrum f gehörlosenkultur4
  3. Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. Das Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. (ZfG) bietet ambulante, psychosoziale Beratung und Betreuung durch verschiedene Fachdienste für hörgeschädigte Menschen.

  4. Der Begriff Gehörlosenkultur bezieht sich auf das kulturelle Zusammenspiel von gesellschaftlichen Überzeugungen, Verhaltensweisen, Kunst, literarischen Traditionen, Geschichte, Werten und gemeinsamen Institutionen von menschlichen Gemeinschaften, die von Taubheit bzw.

  5. Die Gebärdensprachgemeinschaft der Gehörlosen hat im Laufe der Zeit eine eigene Kultur entwickelt, die in Gehörlosenzentren und -vereinen gepflegt wird. Beispielsweise das GMU in München, ist eine Anlaufstelle für Gehörlose. Dort finden regelmäßig Veranstaltungen und Treffen statt.