Yahoo Suche Web Suche

  1. brandcrowd.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    BrandCrowd's Logo Maker helps you create your own logo design. We Provide Unique & Premium Logo Designs Created By Designers From Around the World.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. LOGO Hamburg ist eine legendäre Rock'n'Roll Location seit 1974. Hier finden Sie das aktuelle Programm, Tickets, Infos und mehr.

    • Programm

      Programm | LOGO Hamburg – Rock'n'Roll since 1974. Freitag....

    • Newsletter

      Der Logo Newsletter Unser Monatsprogramm per E-Mail. Logo...

    • Impressum

      Logo Concerts GmbH Durchschnitt 1 20146 Hamburg. Tel.: 040 -...

    • Mission Statement

      Das LOGO ist ein kultur-sozialer Live-Musikclub für die...

    • Crowdfunding

      Seit 1974 steht das LOGO für feinste Live-Musik. 2019 wurde...

    • Vorschau

      POWERSLAVE - IRON MAIDEN TRIBUTE AUS HAMBURG Seit mehr als...

    • | LOGO Hamburg

      Durchschnitt 1 20146 Hamburg Tel. 040 – 41 33 88 09....

    • Venue

      Rock'n'Roll since 1974. "Hamburgs lauteste Sauna", "alter...

  2. LOGO Hamburg ist ein Musikclub, der verschiedene Genres von Rock, Pop, Punk, Metal und Jazz anbietet. Hier finden Sie das aktuelle Programm für Mai 2024 mit Bands wie Resa Saffa Park, Pendragon, Clowns, Alejandra Burgos und mehr.

    • logo hamburg1
    • logo hamburg2
    • logo hamburg3
    • logo hamburg4
    • logo hamburg5
    • Die Hamburgische Landesflagge
    • Das Hamburg-Symbol
    • Das Hamburg Logo
    • Das Große Landeswappen
    • Das Kleine Landeswappen
    • Die Staatsflagge
    • Der Stander
    • Admiralitätsflagge und -Wappen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Hamburger Landesfarben sind weiß-rot (Artikel 5 der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg). Die jetzige Form der Hamburgischen Landesflagge wurde zuerst durch Senatsbeschluss im Jahre 1834 festgelegt. Die Hamburgische Landesflagge kann ohne Genehmigung verwendet werden. 1. Anzeige in hoher Auflösung 2. Download in beliebiger Auflösung

    Verbände, Firmen, Vereine und andere Institutionen fragen häufig bei dem Senat an, ob sie das Hamburgische Staatswappen verwenden dürfen. Das Hamburgische Staatswappen dürfen nur Behörden und Anstalten des öffentlichen Rechts benutzen. Es ist ein staatliches Hoheitszeichen. Der Senat stellt jedoch ein abgewandeltes Landeswappen, das "Hamburg-Symbol...

    Das Hamburg-Logo darf nur von hamburgischen staatlichen Einrichtungen verwendet werden. Es ist beim Bundespatentamt als Markenzeichen eingetragen. Die Nutzung für private und kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet und kann Schadenersatzforderungen nach sich ziehen. Das Hamburg Logo wurde 1998 von dem Designer Peter Schmidt für die Stadt entworfen,...

    Das große Landeswappen darf nur von Senat und Bürgerschaft verwendet werden. Das Wappen gibt es seit dem 16. Jahrhundert.

    Das Landeswappen darf nur von Behörden und Anstalten des öffentlichen Rechts verwendet werden. Es ist ein staatliches Hoheitszeichen. Der Ursprung des Wappens geht auf alte städtische Siegel aus dem 12./13. Jahrhundert zurück. Der mittlere Turm mit dem Kreuz wird als Darstellung des mittelalterlichen Doms interpretiert. Die Sterne über den beiden S...

    Die Staatsflagge darf nur vom Senat in seiner Eigenschaft als Staatsoberhaupt geführt werden. Sie wurde 1897 zur Einweihung des Rathauses geschaffen.

    Der Stander wird vom Ersten Bürgermeister und von der Bürgerschaftspräsidentin oder dem Bürgerschaftspräsidenten bei offiziellen Staatsbesuchen auf ihren Fahrzeugen geführt.

    Die Admiralitätsflagge wird auf Staatsgebäuden gesetzt, die ausschließlich oder vorzugsweise der Seeschifffahrt dienen. Das Admiralitätswappen wird auf hamburgischen staatlichen Wasserfahrzeugen geführt. Das Admiralitätswappen gibt es seit 1642.

    Das Hamburg-Logo ist ein Markenzeichen der Stadt Hamburg und darf nur von hamburgischen staatlichen Einrichtungen verwendet werden. Hier finden Sie auch Informationen zu anderen Symbolen der Freien und Hansestadt Hamburg, wie Flaggen, Wappen und Stander.

  3. Durchschnitt 1 20146 Hamburg Tel. 040 – 41 33 88 09. Abonnieren. Eine Abmeldung ist jederzeit hier möglich.

  4. Das Logo ist ein Musikclub in Hamburg-Rotherbaum. Die 1974 gegründete Veranstaltungsstätte liegt an der Grindelallee 5 und verfügt über eine Kapazität von etwa 450 Besuchern.

  5. Rock'n'Roll since 1974. "Hamburgs lauteste Sauna", "alter Rockschuppen", was hat das LOGO nicht schon an Attributen bekommen - unbestritten ist jedoch, dass das LOGO der Club mit der längsten Livemusiktradition in Hamburg ist.

  6. Das Logo ist ein der ältesten und bekanntesten Liveclubs in Hamburg, der seit 1974 harte Töne anschlägt. Hier spielten schon Oasis, Rammstein, Udo Lindenberg und viele mehr.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach