Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tod eines Kritikers ist ein Roman von Martin Walser, der 2002 im Suhrkamp Verlag erschien. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Name und reale Vorbilder. 3 Motive. 4 Öffentliche Kontroverse. 4.1 Auslöser. 4.2 Antisemitismusproblematik. 5 Ausgaben. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 30. Juni 2002 · Schon auf der ersten Seite seines neuen Romans Tod eines Kritikers entwirft Martin Walser mit kühnem Federstrich eine Gegenwelt zu der verlogenen Medienöffentlichkeit unserer Tage und...

  3. 29. Mai 2002 · Martin Walser neuer Roman "Tod eines Kritikers" erregt die Gemüter, bevor er überhaupt erschienen ist. Bei aller Aufregung scheint es am Ende um eine als Roman getarnte Polemik zu gehen,...

  4. Kritik. Bei dem Roman "Tod eines Kritikers" von Martin Walser handelt sich um eine Farce über den Literatur- und Medienbetrieb, eine Groteske über die Macht in der Medienwelt und das Zustandekommen der öffentlichen Meinung. mehr erfahren. Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2009. Textauszüge: © Suhrkamp Verlag.

  5. Der drastisch erzählte Roman riskiert einen Beitrag zur Aufklärung über Zustandekommen und Wirken der öffentlichen Meinung: Vor und hinter den Kulissen des Kulturbetriebs geht es zu wie beim Boxsport oder an der Börse. Es wird auf Leben und Tod gespielt.

  6. 4. Okt. 2009 · Tod eines Kritikers. Übersetzt von: Karin Hasselblatt. Hans Lach wird verhaftet: Mordverdacht. Auf der Party seines Verlegers hatte er einen für seine Verrisse gefürchteten Kritiker bedroht. Am nächsten Morgen findet sich dessen blutdurchtränkter Pullover, nur von der Leiche fehlt jede Spur.

  7. Als er in seinem 2002 erschienenen Schlüsselroman Tod eines Kritikers den Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki einerseits als Person und andererseits als Symbol einer angeblich unredlichen Kulturszene kritisierte, gab es Proteste.