Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. un|ter|wegs. Bedeutungen (3) ⓘ. sich auf dem Weg irgendwohin befindend. Beispiele. er ist bereits unterwegs. sie ist den ganzen Tag unterwegs (wenig zu Hause) der Brief ist unterwegs (bereits abgeschickt)

    • Un­ter­wegs Sein

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Suchen

      Suchertreffer für UNTERWEGS ️ Bedeutung, Rechtschreibung &...

  2. 1. sich auf dem Wege zu einer bestimmten Person, einem bestimmten Ort, Ziel befindend. a) Beispiele: er traf unterwegs einen Bekannten. wir waren gerade unterwegs, als es zu regnen anfing. wir wurden unterwegs aufgehalten. unterwegs fiel mir ein, dass ich etw. liegengelassen hatte. die Blumen können wir unterwegs kaufen. . unterwegs sein .

  3. Hörbeispiele: unterwegs Reime:-eːks. Bedeutungen: [1] auf dem Weg, auf der Strecke. Herkunft: ältere Form mittelhochdeutsch unterwegen, belegt seit dem 11. Jahrhundert; neue Form unterwegs seit dem 18. Jahrhundert. Synonyme: [1] auf dem Weg. Beispiele: [1] Er ist unterwegs, um die Landschaft zu fotografieren.

  4. Verwendungsbeispiele für ›Unterwegssein‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Das Ziel heißt nun nicht mehr Ankommen, sondern nur noch Fahren, Unterwegssein, sich einlassen auf die Menschen dieser Erde, bewußt leben. [Die Welt, 26.06.1999]

  5. Deutsch als Fremdsprache. Jetzt unterwegs im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  6. Was bedeutet unterwegs? unterwegs (Sprache: Deutsch) Wortart: Adverb. Bedeutung/Definition. auf dem Weg, auf der Strecke. Rechtschreibung & Silbentrennung. un | ter | wegs. Aussprache/Betonung. [ʊntɐˈveːks] Begriffsursprung. ältere Form mittelhochdeutsch unterwegen, belegt seit dem 11. Jahrhundert; neue Form unterwegs seit dem 18. Synonyme.