Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Tagebuch der Anne Frank ist ein Werk der Weltliteratur. Anne Frank führte das Tagebuch vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944, anfänglich in der Wohnung am Merwedeplein, den größten Teil aber im Hinterhaus des Gebäudes Prinsengracht 263 in Amsterdam. Dort versteckte sie sich zwei Jahre lang mit Familienangehörigen und Bekannten vor ...

  2. Autorin: Anne Frank, deutsch-jüdisches Mädchen und Holocaust-Opfer. Verbreitete Exemplare: 30 Millionen. Veröffentlichung: 1946 (Erste Version) Reales Tagebuch eines Holocaust-Opfers im Versteck

  3. Die deutsche Erstausgabe mit 4.600 Exemplaren ist kein Bestseller. Das ändert sich, als Das Tagebuch der Anne Frank 1955 als preiswertes Taschenbuch erscheint. Und als auch das Theaterstück (siehe unten) in der BRD ein Erfolg wird, schnellt die Gesamtauflage auf 700.000 Exemplare in die Höhe.

  4. 25. Juni 2022 · Doch ein Bestseller wird das Buch da noch nicht, auch in Frankreich oder den USA, wo es 1952 auf den Markt kommt, sind die Verkaufszahlen sehr überschaubar. Das ändert sich, als die Geschichte...

  5. Wie wurde Anne Franks Tagebuch zu einem der meistgelesenen, wichtigsten und aufrüttelndsten Bücher über die Judenverfolgung?

  6. Annes Tagebuch verkauft sich gut: Von 1947 bis 1950 erscheinen insgesamt sechs Auflagen. Auf Wunsch von Otto Frank bringt der Contact-Verlag 1949 auch den kleinen Band «Weet je nog? Verhalen en sprookjes» mit acht Geschichten von Anne Frank heraus, illustriert vom Zeichner Kees Kelfkens.

  7. Otto Frank hat erst Zweifel, ob er Annes Tagebuch veröffentlichen soll. Dennoch macht er es. Hier ist zu lesen, wie die Publikation zustande kam.

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an DVDs in vielen Sprachfassungen.