Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Routenplaner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

  2. m.unser-stadtplan.de › stadtplan-balingenStadtplan Balingen

    • Geographie
    • Geschichte
    • Religion
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Weblinks
    • Hinweis
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Lage

    Balingen liegt am Rand der Schwäbischen Alb an der Eyach, einem Nebenfluss des Neckars. Naturräumlich gesehen liegt die Stadt im südwestlichen Albvorland. Südlich der Stadt befinden sich die so genannten Balinger Berge, eine markante Berggruppe des Großen Heubergs. Dazu gehören der Plettenberg, der Schafberg und die Lochen (mit Lochenstein und Lochenhörnle). Westlich der Stadt liegt die Liasebene des Kleinen Heubergs. Zwei höher gelegene Teilorte, Streichen und Zillhausen, befinden sich auf d...

    Nachbargemeinden

    Folgende Kommunen sind Anrainer (sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt und gehören alle zum Zollernalbkreis): Grosselfingen, Bisingen, Albstadt, Meßstetten, Hausen am Tann, Dotternhausen, Dormettingen, Geislingen und Haigerloch.

    Stadtgliederung

    Die Stadt besteht aus der Kernstadt und den Stadtteilen Dürrwangen, Endingen, Engstlatt, Erzingen, Frommern, Heselwangen, Ostdorf, Roßwangen, Stockenhausen, Streichen, Weilstetten und Zillhausen, wobei die meisten dieser Stadtteile erst im Rahmen der Gemeindereform der 1970er Jahre nach Balingen eingegliedert wurden. Heselwangen war bereits 1934 nach Balingen und Dürrwangen 1937 nach Frommern eingemeindet worden. Weilstetten ist ein Zusammenschluss der beiden ehemaligen Gemeinden Weilheim und...

    Mittelalterliche Stadtgründung

    Balingen wurde im Jahr 863 als Balgingaerstmals erwähnt und bedeutet ‚Siedlung der Sippe des Balgo‘. Im 12. Jahrhundert traten verschiedene Adlige als Ortsherren des kleinen Dorfes auf. Vermutlich gab es auch eine Burg. Balingen gehörte zur bis 1162 existierenden Herrschaft Haigerloch, dann fiel es den Grafen von Hohenberg zu. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erfolgte der Übergang an die Grafen von Zollern, diese machten den Ort zum Sitz der Herrschaft Schalksburg. 1255 wurde die Sta...

    Württembergische Amtsstadt

    1403 gelangte Balingen durch Kauf an Württemberg (siehe Die Sage vom Hirschgulden); die Stadt wurde bald Sitz eines Amtes. Im 15. Jahrhundert war die Stadt mehrfach verpfändet, so unter anderem an Graf Hans von Werdenberg und an die Herren von Bubenhofen. Die für die Stadt zuständigen Vögte und Obervögte residierten im ehemaligen Zollernschloss. Wie bereits um 1350 wurde Balingen in den Jahren 1463–1465 von der Pest heimgesucht. Nach deren Abklingen wurde zu Ehren des Pestheiligen Sebastian d...

    Oberamtsstadt in der württembergischen Königszeit

    1758 wurde Balingen Sitz eines Oberamtes, welches 1806 mit der Gründung des Königreichs Württemberg durch die Angliederung ehemals vorderösterreichischer sowie ritterschaftlicher Gebiete und der Stadt Ebingen erheblich vergrößert wurde. Das Oberamt Balingen gehörte ab 1810 zur Landvogtei am oberen Neckar und ab 1818 zum Schwarzwaldkreis. Die Bewohner betrieben seit dem 19. Jahrhundert hauptsächlich Trikotwebereien und waren in der Handschuh- und Schuhfabrikation tätig, andere betrieben Viehha...

    Das Gebiet der heutigen Stadt Balingen gehörte anfangs zum Bistum Konstanz und war dem Archidiakonat ante nemus sive nigrae silvaeunterstellt. Infolge der Zugehörigkeit zu Württemberg wurde in den meisten Stadtteilen 1534 die Reformation eingeführt, so dass diese über viele Jahrhunderte überwiegend protestantisch waren. Lediglich Roßwangen blieb ka...

    Gemeinderat

    Die Kommunalwahl vom 26. Mai 2019 führte bei einer Wahlbeteiligung von 54,5 % (+ 9,3) zu folgendem Ergebnis:

    Bürgermeister

    An der Spitze der Stadt Balingen stand seit dem 14. Jahrhundert ein herrschaftlicher Schultheiß. Daneben gab es den herrschaftlichen Vogt als Leiter des Amtes Balingen. Im 16. Jahrhundert übernahm ein Untervogt als Vertreter des Vogtes die Leitung der städtischen Verwaltung. Dieser trug später die Amtsbezeichnung Oberamtmann. Daneben gab es seit 1441 auch einen Bürgermeister, seit dem 17. Jahrhundert zwei Bürgermeister. Sie gehörten zum Rat, der erstmals 1382 genannt wurde. Im 17. Jahrhundert...

    Städtepartnerschaft

    Seit 1980 unterhält Balingen eine Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Royan im Département Charente-Maritime.

    Ansässige Unternehmen

    1. Lager Balingen der Edeka Handelsgesellschaft Südwest mbH, größter Arbeitgeber der Region 2. Bizerba, Hersteller von Waagen, Kassen, Preisauszeichnungs- und Kennzeichnungssystemen 3. Ceceba, Hersteller von Tag- und Nachtwäsche für Herren 4. Kern & Sohn, Hersteller von Waagen und -zubehör 5. Uhlsport, Hersteller von Sportartikeln 6. Spitta-Verlag, Fachverlag für Zahnmedizin, Zahntechnik und Medizin

    Behörden, Gerichte und Einrichtungen

    In Balingen ist der Sitz des Landratsamts Zollernalbkreis. Ferner gibt es ein Finanzamt, eine Agentur für Arbeit, ein Notariat und ein Amtsgericht, das zum Landgerichtsbezirk Hechingen und Oberlandesgerichtsbezirk Stuttgart gehört. Balingen ist Sitz auch des Kirchenbezirks Balingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und des Dekanats Balingen des Bistums Rottenburg-Stuttgart.

    Bildung

    In der Stadt gibt es neben dem Gymnasium Balingen und der Realschule Balingen seit dem Schuljahr 2013/14 die Sichelschule Balingen Gemeinschaftsschule. Im Ortsteil Frommern gibt es seit 2016/17 den Schulverbund Frommern, bestehend aus der Grund- und Werkrealschule Frommern und der Realschule Frommern. Ferner gibt es die Lauwasenschule (Förderschule) und die Sprachheilschule. Es gibt sechs selbstständige Grundschulen (Schmiden, Engstlatt, Endingen/Erzingen, Zillhausen/Streichen, Längenfeld, We...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Balingen Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken die...

    Finden Sie hier den Stadtplan von Balingen mit allen Stadtteilen, Wohnplätzen und abgegangenen Ortschaften. Außerdem erhalten Sie Informationen über die Geographie, Geschichte und Verwaltung der Stadt im Zollernalbkreis.

  3. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  4. www.balingen.de › unsere-stadt › mobilitaetStadtplan | Balingen

    Balingen im Überblick. Damit Sie sich in Balingen schnell und gut zurecht finden bieten wir Ihnen einen übersichtlichen Stadtplan auf folgendem Link:

  5. Balingen is located in: Germany Baden-Württemberg Zollernalbkreis Balingen. Find detailed maps for Germany Baden-Württemberg Zollernalbkreis Balingen on ViaMichelin, along with road traffic , the option to book accommodation and view information on MICHELIN restaurants for - Balingen.

  6. Finde auf der interaktiven Karte von Balingen und Umgebung Adressen, Straßen, Firmen, Freizeitorte und mehr. Entdecke auch die nächste Route, die nächste Route oder die nächste Sehenswürdigkeit in Balingen.

  7. Mit unserem interaktiven Stadtplan für Balingen erkunden Sie die Plätze in Balingen und Umgebung. Benutzen Sie dazu unsere vielen unterschiedlichen Kartenansichten in unserem Stadtplan-Dienst, um die Besichtigung in Balingen einfach und intuitiv auszuarbeiten.