Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benjamin Franklin (* 6. Januar jul. / 17. Januar 1706 greg. in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann . Als einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten beteiligte er sich am ...

  2. Benjamin Franklin FRS FRSA FRSE (January 17, 1706 [O.S. January 6, 1705] – April 17, 1790) was an American polymath: a leading writer, scientist, inventor, statesman, diplomat, printer, publisher, and political philosopher.

  3. Erfahre mehr über das Leben und Werk von Benjamin Franklin, dem berühmten Amerikaner des 18. Jahrhunderts. Er war ein vielseitiger Naturwissenschaftler, der den Blitzableiter erfand, und ein einflussreicher Politiker, der an der Unabhängigkeit Amerikas beteiligt war.

  4. Benjamin Franklin (January 17, 1706 – April 17, 1790) was a American Founding Father, and scientist. He has also been known as "the First American". He was a very important person in the American Revolution and helped make the Thirteen Colonies one nation. As a leader of the Enlightenment, he influenced European scientists. He even was the ...

  5. Zu „Benjamin Franklin“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln .

  6. Benjamin Franklin (* 6. Januar jul. / 17. Januar 1706 greg. in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann. Franklin-Porträt von Joseph Siffred Duplessis (Ölgemälde, um 1785).

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.