Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für bouldermatten im Bereich Sportartikel. bouldermatten zu Bestpreisen. Kostenlose Lieferung möglich

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

  2. bergzeit.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Bouldermatten im Bergzeit Onlineshop. Jetzt beim Bergspotprofi bestellen! Mehr als 500 Marken und +50.000 Artikel. Über 1 Million Bergsportkunden, Service 4,86/5.

  3. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Bouldermatten Bouldern und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bouldermatte Standard - ideal für Schule, Verein oder Boulderraum. 300 x 200 x 15 cm ∼26kg 679,00 €. 300 x 200 x 20 cm ∼32kg 729,00 €. 300 x 200 x 25 cm ∼39kg 779,00 €. 300 x 200 x 30 cm ∼46kg 829,00 €. 250 x 200 x 15 cm ∼22kg 569,00 €. 250 x 200 x 20 cm ∼27kg 609,00 €. 250 x 200 x 25 cm ∼32kg 649,00 €.

    • Turnmatte

      150 x 100 x 8 cm ∼15 kg 160,00 € 200 x 100 x 8 cm ∼19 kg...

  2. Boulderwände bzw. Boulderanlagen benötigen einen passenden Fallschutz gem. DIN EN 12572 und DIN EN 1176-1. Tritthöhe und Breite der Bouldwand bestimmen die Anforderungen an den Fallschutz. Im Innenbereich im Schulsport werden Fallschutzmatten eingesetzt, die i.d.R. auch gleichzeitig als Prallwandschutz dienen.

  3. Für Boulderhallen werden demgegenüber spezielle Bouldermatten benötigt! Stärke und Aufbau des Kerns dieser Matte orientieren sich an der maximalen Fallhöhe. Die maximale Fallhöhe ist von Ihrer Anordnung abhängig (zum Beispiel von der Höhe Ihrer Kletterwand).

    • boulderwand matten1
    • boulderwand matten2
    • boulderwand matten3
    • boulderwand matten4
    • boulderwand matten5
    • Material, Größe und Konstruktion
    • Die Wandplatten
    • Richtfest…

    Ist eine Boulderwand zu klein, mag sie vielleicht gut aussehen, bringt aber für das Training recht wenig. Eine Wand mit einer Fläche von 6 m² sollte es mindestens sein. Je größer desto besser. Gerade, wenn die Wand auch Kinder nutzen, ist es wichtig, dass sie eine Höhe von 3 Metern nicht überschreitet, da sonst die Absprunghöhe zu groß würde. Als M...

    Lochraster – für den idealen Griffabstand

    Kommen beim Bau der Boulderwand keine bereits fertigen Kletterwandplatten zum Einsatz, ist es wichtig, dass man sich noch vor dem Befestigen der Platten ein paar Gedanken zum Lochraster macht. Industriell gefertigte Kletterwände haben in der Regel einen Lochabstand von 15 bis 25 cm und kommen so auf ca. 25 bis 50 Löcher pro Quadratmeter. Baut man seine Wandplatten selbst, empfiehlt es sich, ein ähnliches Lochraster zu verwenden. Dies ermöglicht nicht nur, Routen mit unterschiedlichem Charakte...

    Farbe und Anstrich – so wirds bunt und griffig

    Sofern nicht bereits geschehen, kann man die Wandplatten nun auf der Vorderseite streichen. Geht es lediglich darum, der Wand eine andere Farbe zu verleihen, kann man hierzu eine handelsübliche Holzlasur verwenden. Um den Wandplatten jedoch eine Oberflächenstrukturzu verleihen, braucht es einen speziellen Anstrich bzw. eine Beschichtung: 1. Deckende Lackierung mit einem Zwei-Komponenten-Antirutschlack Hierzu kommt eine spezielle Lackfarbe zum Einsatz. Diese enthält, neben den üblichen Pigment...

    Muttern – nicht zu verwechseln mit Vattern

    Ist das Lochraster angezeichnet und die Farbe bzw. Beschichtung getrocknet, bohrt man die Löcher für die Gewindemuttern. Dies erfolgt immer an den zuvor eingezeichneten Bohrpunkten. In der Welt der Kletterwände werden zwei verschiedene Arten von Gewindemuttern verwendet: Flansch- und Einschlagmuttern. Nützt man eine Kletterwand nur privat und schraubt sie selten um, sind Einschlagmuttern das Mittel der Wahl. Sie sind die kostengünstige Alternative zu Flanschmuttern und werden von Herstellern...

    Sind alle Wandpaneele fertig, können diese auf der zuvor installierten Unterkonstruktion angebracht werden. Bei einer Metallunterkonstruktion haben sich Bolzen mit Muttern bewährt. Bei einem Gerippe aus Holzbalken kann man die Wandplatten mit handelsüblichen Holzschraubenmit Senkkopf befestigen. Auch hier sollte man nicht am Material sparen, sonder...

  4. 20. Feb. 2023 · Boulderraum mit Matten auslegen. Die Kletterwand für zuhause selbst sollte mit zwei Mattenschichten ausgelegt werden und in der Haupteinschlagszone möglichst große Bouldermatten/Crashpads besitzen. Am Rand schraube ich zudem die Griffe so ein, dass ich bei einem Sturz keine Drehung zur Wand bekomme. Je nach Boulder kann das schon ...

  5. Bouldermatten. Nicht jeder Aufstieg zum Top gelingt reibungslos. Unsere Bouldermatten bieten einen sicheren Fallschutz für unfreiwillige Abstiege. Selbst Stürze aus großer Höhe federn unsere Matten souverän ab. Dabei wird die Aufprallenergie so verteilt, dass das Verletzungsrisiko um ein Vielfaches sinkt.