Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 🔉 [ʃɪk] Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Chic. Bedeutung. ⓘ. Schick (1) Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Chic. ⓘ. Eleganz, Feinheit, Gepflegtheit, Schönheit. → Zur Übersicht der Synonyme zu Chic. Grammatik. ⓘ. der Chic; Genitiv: des Chics. Zur Deklinationstabelle des Substantivs Chic.

  2. Etymologie. Schick, auch Chic m. ‘modische Eleganz’. Das zu (sich) schicken (s. schicken) im Sinne von ‘ordnen, (sich) fügen, einrichten’ gebildete, seit dem 15. Jh. belegte nhd. Schick ‘gute Art, gute Stimmung, gutes Aussehen, richtiges Verhalten’ gilt im Dt. des 18.

  3. Wortart: Adjektiv. Bedeutung/Definition. von Mode und Geschmack zeugend. Steigerungen. Positiv chic, Komparativ chicer, Superlativ chicsten. Andere Schreibweisen. schick. Anmerkung zur Deklination. Obwohl das Adjektiv grundsätzlich als unflektiert gilt, ist die Verwendung flektierter und gesteigerter Formen in Gebrauch (siehe Beispiele).

  4. de.wiktionary.org › wiki › chicchic – Wiktionary

    chic, Komparativ: chi·cer, Superlativ: chics·ten. Aussprache: IPA: [ʃɪk] Hörbeispiele: chic Reime:-ɪk. Bedeutungen: [1] von Mode und Geschmack zeugend. Beispiele: [1] „Es stand ihr, war aber nicht besonders chic.“ [1] „Die andere mögliche Variante besteht wie jetzt in der Verwendung nostalgischer Namen, die um 1940 als chic galten.“

  5. Sowohl schick als auch chic darf in der deutschen Rechtschreibung verwendet werden. Chic stammt aus dem französischen und kam erst im 19. Jahrhundert nach Deutschland, wo es zu schick wurde. Heutzutage bezeichnen beide Varianten etwas, das besonders modisch aussieht.

  6. dict.cc | Übersetzungen für 'chic' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen, ...

  7. I . chic [ʃi:k] SUBST. chic. Chic m. chic. Schick m. II . chic [ʃi:k] ADJ. chic. schick. chic. elegant. 30 Beispiele aus dem Internet. Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)