Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die curriculare Didaktik, auch als lernzielorientierter Unterricht bekannt, wurde in Deutschland in den 1970er Jahren von Bernhard und besonders Christine Möller entwickelt. Einer der wichtigsten Vertreter des lernzielorientierten Ansatzes in den USA war Robert Mager.

  2. Das Curriculum (Plural Curricula; aus lateinisch: Wettlauf, Umlauf, Kreisbahn, Lauf) ist ein Lehrplan oder Lehrprogramm, das auf einer Theorie des Lehrens und Lernens ( Didaktik) aufbaut.

  3. Die curriculare Didaktik oder: der lernzielorientierte Ansatz. Literaturnachweis - Detailanzeige. Merkzettel. Suchverlauf. Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen. Standortgebundene Dienste: Wählen Sie eine Institution, um dort die Verfügbarkeit zu prüfen: bitte warten. Standortunabhängige Dienste.

  4. de.wikipedia.org › wiki › DidaktikDidaktik – Wikipedia

    Die curriculare Didaktik, auch als lernzielorientierter Unterricht bekannt, wurde in den 1970er Jahren von Christine Möller entwickelt. Einer der wichtigsten Vertreter des Ansatzes ist Robert Mager.

  5. 23. Sept. 2021 · Curricula sind, wie auch Lehrpläne, Instrumente zur Steuerung von (Aus-, Fort- und Weiter-)Bildung. Beide Begriffe beschreiben Dokumente, in denen definiert wird, was in der Ausbildung in welchem Umfang und in welcher Zeit gelernt werden soll.

    • Ingrid Darmann-Finck
    • darmann@uni-bremen.de
  6. 28. Mai 2020 · Policies and ethics. Die Grundlegung der kritisch-konstruktiven Didaktik ist die bildungstheoretische Didaktik. Sie ist ein bedeutender Ansatz der deutschen Didaktiktradition und wird bis heute rezipiert. Wolfgang Klafki, der bekannteste Vertreter, setzte den Bildungsbegriff in den...

  7. Die curriculare Didaktik, auch als lernzielorientierter Unterricht bekannt, wurde in Deutschland in den 1970er Jahren von Bernhard und besonders Christine Möller entwickelt. Einer der wichtigsten Vertreter des lernzielorientierten Ansatzes in den USA war Robert Mager.