Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Der fantastische Mr. Fox" von Wes Anderson: Laut Gerüchten, die vor allem im Internet kursieren, soll der amerikanische Filmemacher Wes Anderson seinen...

  2. Filmkritik zu Der fantastische Mr. Fox. Roald Anderson, Wes Dahl: Stimmiger kann eine Verschmelzung zweier poetischer Universen kaum sein.

  3. Eine Filmkritik von Silvy Pommerenke. Pfiffiges Bürschchen mit semi-kriminellen Energien. Das Markenzeichen von Mr. Fox ist ein Pfeifen und Schnalzen, was seinen ungestümen und lebenslustigen Charakter unterstreicht.

    • (42)
    • Meryl Streep
    • Wes Anderson
    • Twentieth Century Fox
  4. 13. Mai 2010 · „Der fantastische Mr. Fox“ ist sicherlich nicht Wes Andersons bester Film, möglicherweise nicht einmal sein bester Stop-Motion-Film, ganz und gar reizend ist er dennoch. Und der Machart zum...

    • Inhalt
    • Kritik
    • Fazit

    Die Kindergeschichte Der fantastische Mr. Fox von Roald Dahl diente als Literaturvorlage für Wes Andersons Filmadaptionvon 2009. Als Drehbuchautor und Regisseur gab er dem Film einen speziellen Stil, den man in fast all seinen Filmen wiedererkennt. Die Geschichte handelt von dem Fuchs Mr. Fox, der sein Familienglück in einem Baumhaus sucht, mit Bli...

    Die Protagonisten

    Familie Fox ist eine arme, aber glückliche Familie. Nichtsdestotrotz strebt Mr. Fox nach einem Leben außerhalb der Fuchshöhle, was stark an das Ideal des American Dream erinnert. Mit allen Mitteln möchte der Held des Films sein Ziel erreichen. Seine kriminelle Ader und seine 'fantastischen' Fähigkeiten scheinen ihm der einfachste Weg dafür zu sein. Aufgrund dessen widersetzt er sich dieser Vorbildfunktion ein letztes Mal und lässt dabei die Wirklichkeit außer Acht. Getrieben von seinem Wunsch...

    Motive

    Freundschaft, Regelverstöße, Außenseitertum, Mutiger Held, und Gut vs. Böse sind Motive, die stets in Kinderfilmen ihren Ausdruck finden. Die Familie als zentrales Thema in diesem Film bietet jedoch Ansätze zur Auseinandersetzung mit sozialen Problematiken, die tiefgreifende Diskurse in aktuellen Gesellschaftsstrukturen aufzeigen. Dass Ash von seinem Vater nicht die gewünschte Beachtung bekommt, ist ein Sachverhalt, der auch in der Peter-Pan-Variante Hook(Spielberg, 1991) aufgegriffen wird. I...

    Bildgestaltung

    Wes Andersons Bildgestaltung hebt sich mit zahlreichen Reißschwenks und dem regelmäßigen, direkten Blick der Protagonisten in die Kamera von konventionellen, filmsprachlichen Mitteln ab. Ob Kinder im Alter von sechs Jahren schon so sehr von den Sehgewohnheiten des Hollywoodkinos geprägt sind, dass sie die Besonderheit der Bildgestaltung wahrnehmen, bleibt fraglich, jedoch werden Kinder und Jugendliche mit zunehmenden Alter und auch Erwachsene dies bemerken und möglicherweise als irritierend e...

    Die Komplexität der Filmhandlung mit Anspielungen auf die aktuellen Gesellschaftsentwicklungen wie die der Individualisierung spricht ein erwachsenes Publikum an, das mit diesen Diskursen vertraut ist. Die Handlung kann darüber hinaus auch auf einer weniger metaphorischen Ebene verstanden werden. Für Kinder im Alter von sechs Jahren wird die Proble...

  5. Der fantastische Mr. Fox (englischer Originaltitel Fantastic Mr. Fox) ist ein US-amerikanischer Stop-Motion-Animationsfilm aus dem Jahr 2009, basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Roald Dahl.