Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsches Alphabet besteht aus 26 lateinischen Buchstaben, dazu kommen die drei Umlaute “ä”, “ö”, “ü” und der Buchstabe “ß”. Neben dem Alphabet sollte man auch die deutschen Laute lernen. Um beim Buchstabieren Missverständnisse zu vermeiden empfiehlt es sich, das Buchstabieralphabet zu verwenden.

  2. Das deutsche Alphabet besteht aus 26 Buchstaben, 3 Umlauten (Ä, Ö, Ü) und einer Ligatur (ß). Bitte lass dich nicht durch unsere speziellen Buchstaben ä , ö , ü und ß verwirren. Wenn du Deutsch als Fremdsprache lernst, werden sie dir am Anfang bestimmt schwerfallen.

  3. Deutsches Alphabet. Das deutsche Alphabet ist das Alphabet, das zur Schreibung der deutschen Sprache verwendet wird. Es ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Liechtenstein und Luxemburg in Gebrauch, darüber hinaus in Ländern mit deutschsprachigen Minderheiten wie Belgien ( Eupen und Malmedy ), Dänemark ( Nordschleswig ...

  4. Im Folgenden findet ihr eine Übersicht über die Buchstaben des deutschen Alphabets. Dabei hat jeder Buchstabe eine kleingeschriebene sowie eine großgeschriebene Variante. Die letzte Spalte enthält zudem die sogenannte Buchstabiertafel bzw. das Buchstabieralphabet. 4. Aussprache.

  5. Welche Buchstaben und Laute gibt es im deutschen Alphabet und wie schreibt man die verschiedenen Buchstabenkombinationen richtig? Antworten findest du hier!

  6. Das deutsche Alphabet und erste Wörter lesen und schreiben lernen: ein kostenloser Kurs der Deutschen Welle für alle, die das lateinische Alphabet nicht kennen.

  7. Dies sehen wir uns an: Einige Erklärungen zum deutschen Alphabet. Die Buchstaben des deutschen Alphabets sowie Vokale und Konsonanten. Aufgaben / Übungen um dieses Thema selbst zu üben. Ein Frage- und Antwortbereich zu diesem Gebiet. Tipp: Lest erst diesen Artikel und macht im Anschluss unsere Übungsaufgaben. Dort bekommt ihr Fragen bzw.