Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die toten Seelen (russisch Мёртвые ду́ши [ˈmʲɔˑrtvɨj⁠ɪ⁠ ˈduˑʃɨ]; Titel der Neuübersetzung von Vera Bischitzky: Tote Seelen) ist ein Roman von Nikolai Gogol (1809–1852). Der erste Teil wurde 1842 veröffentlicht.

  2. Die toten Seelen. Nikolai Gogol. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  3. Text verfügbar. Was ist drin? Keine Gespenstergeschichte: Gogols Antiheld Tschitschikow reist durch Russland, um verstorbene Leibeigene zu kaufen – mit denen sich vortreffliche Geschäfte machen lassen. Offline lesen. Herunterladen. Amazon Kindle. Literatur­klassiker. Satire. Realismus. Worum es geht. Eine russische Satire.

  4. In das Tor eines Gasthofes der Gouvernementsstadt N. N. rollte ein recht hübscher, federnder Wagen, von der Art, wie mit ihnen die alleinstehenden Herren zu fahren pflegen: Oberstleutnants a. D., Stabshauptleute, Gutsbesitzer, die an die hundert leibeigene Seelen besitzen, mit einem Wort alle, die man Herrschaften mittleren Ranges nennt.

  5. Nikolai Gogols „Tote Seelen“: Eine kurze Zusammenfassung. Diese „Russische Odyssee“ ist ein Versuch, die geheimnisvolle russische Seele zu entdecken und gleichzeitig das russische Volk zu persiflieren. Es ist wichtig, die Handlung und die Bedeutung des Buches zu kennen, um als ein gebildeter Mensch zu gelten.

  6. 8. Juni 2020 · Schamlos übertreibend schildert Gogol in seinem Erfolgsroman die groteske Geschichte eines ebenso gerissenen wie lebenshungrigen Mannes, der durch sein konziliantes Auftreten bei den allesamt vertrottelten, geltungssüchtigen Honoratioren der Stadt schnell hohes Ansehen gewinnt und viele nützliche Kontakte knüpft.

  7. 16. Okt. 2017 · Gogol erkrankt an einer Psychose, fällt in die Hände eines dubiosen Priesters und verbrennt in einem Anfall von Wahnsinn den zweiten Teil von "Die toten Seelen". Doch stirbt er nicht an seiner ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose Lieferung möglich