Yahoo Suche Web Suche

  1. Füllstandsschalter, kontinuierliche Füllstandsmesser und Niveauüberwachung von Mobrey. Kompetente Beratung, jahrzehntelange Erfahrung, kurze Lieferzeiten, weltweiter Versand.

  2. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Wissen, was der Markt im Bereich Gasspeicher Deutschland bietet. Ausführliche Informationen & Anwendungsbeispiele zu Gasspeicher Deutschland.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Wie hoch ist der Füllstand der deutschen Gasspeicher aktuell? Mit 72 Prozent liegt der Füllstand der Gasspeicher derzeit etwa 19 Prozentpunkte über dem Mittel der Jahre 2017 bis 2021 ...

    • He beginnend Vom 30.01.2024
    • He beginnend Vom 23.01.2024
    • He beginnend Vom 11.01.2024
    • He beginnend Vom 04.01.2024
    • He beginnend Vom 07.12.2023
    Seit dem 23. Juni 2022 gilt die Alarmstufe des Notfallplans. Die Bundesnetzagentur beobachtet die Lage genau und steht in engem Kontakt zu den Netzbetreibern.
    Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet. Die Bundesnetzagentur schätzt die Gefahr einer angespannten Gasversorgung in einem normal kalten Winter mit...
    Die Ausgangslage für den Winter 2023/24 ist deutlich besser als vor einem Jahr, jedoch verbleiben Restrisiken: Ein sehr kalter Winter würde den Gasverbrauch stark ansteigen lassen. Bei einem Stopp...
    Die Gasflüsse nach Deutschland sind stabil und ausgeglichen.
    Seit dem 23. Juni 2022 gilt die Alarmstufe des Notfallplans. Die Bundesnetzagentur beobachtet die Lage genau und steht in engem Kontakt zu den Netzbetreibern.
    Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet. Die Bundesnetzagentur schätzt die Gefahr einer angespannten Gasversorgung in einem normal kalten Winter mit...
    Die Ausgangslage für den Winter 2023/24 ist deutlich besser als vor einem Jahr, jedoch verbleiben Restrisiken: Ein sehr kalter Winter würde den Gasverbrauch stark ansteigen lassen. Bei einem Stopp...
    Die Gasflüsse nach Deutschland sind stabil und ausgeglichen.
    Seit dem 23. Juni 2022 gilt die Alarmstufe des Notfallplans. Die Bundesnetzagentur beobachtet die Lage genau und steht in engem Kontakt zu den Netzbetreibern.
    Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet. Die Bundesnetzagentur schätzt die Gefahr einer angespannten Gasversorgung in einem normal kalten Winter mit...
    Die Ausgangslage für den Winter 2023/24 ist deutlich besser als vor einem Jahr, jedoch verbleiben Restrisiken: Ein sehr kalter Winter würde den Gasverbrauch stark ansteigen lassen. Bei einem Stopp...
    Die Gasflüsse nach Deutschland sind stabil und ausgeglichen.
    Seit dem 23. Juni 2022 gilt die Alarmstufe des Notfallplans. Die Bundesnetzagentur beobachtet die Lage genau und steht in engem Kontakt zu den Netzbetreibern.
    Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet. Die Bundesnetzagentur schätzt die Gefahr einer angespannten Gasversorgung in einem normal kalten Winter mit...
    Die Ausgangslage für den Winter 2023/24 ist deutlich besser als vor einem Jahr, jedoch verbleiben Restrisiken: Ein sehr kalter Winter würde den Gasverbrauch stark ansteigen lassen. Bei einem Stopp...
    Die Gasflüsse nach Deutschland sind stabil und ausgeglichen.
    Seit dem 23. Juni 2022 gilt die Alarmstufe des Notfallplans. Die Bundesnetzagentur beobachtet die Lage genau und steht in engem Kontakt zu den Netzbetreibern.
    Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet. Die Bundesnetzagentur schätzt die Gefahr einer angespannten Gasversorgung in einem normal kalten Winter mit...
    Die Ausgangslage für den Winter 2023/24 ist deutlich besser als vor einem Jahr, jedoch verbleiben Restrisiken: Ein sehr kalter Winter würde den Gasverbrauch stark ansteigen lassen. Bei einem Stopp...
    Die Gasflüsse nach Deutschland sind stabil und ausgeglichen.
  2. Vor 3 Tagen · 28.05.2024, 21.41 Uhr. Gasspeicher. Füllstand. Gasverbrauch. ggü. Durchschnitt 2018 - 21. Gasimport. Nettolieferungen, in TWh. Gaspreis. für Neukunden, in Cent je kWh. Wie voll sind die...

  3. April 2024 zusammen. Die vermarktete Kapazität der Datengrundlage (AGSI+) hat sich zu diesem Stichtag zumindest vorläufig stark verändert. Die Grafik zeigt eine 30-Tage-Übersicht mit der Darstellung der Veränderung der Speicherfüllstände.

  4. Demnach müssen die Gasspeicher zum 1. Oktober 2024 zu 85 Prozent und zum 1. November zu 95 Prozent befüllt sein. Das Zwischenziel von 30 Prozent zum 1. Februar 2024 wurde bereits erreicht. Datenquelle: Die Daten bezieht die Bundesnetzagentur von den Betreibern der Erdgasspeicher über die europäische Transparenzplattform AGSI+ .