Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2021 · Faust. Das Spioniren, scheint’s, ist deine Lust. Mephistopheles. Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewußt. Faust. Wenn aus dem schrecklichen Gewühle Ein süß bekannter Ton mich zog,

  2. Vom Zauberhauch, der euren Zug umwittert. Ihr bringt mit euch die Bilder froher Tage, Und manche liebe Schatten steigen auf; Gleich einer alten, halbverklungnen Sage. Kommt erste Lieb und Freundschaft mit herauf; Der Schmerz wird neu, es wiederholt die Klage. Des Lebens labyrinthisch irren Lauf, Und nennt die Guten, die, um schöne Stunden.

  3. wir greifen zu. FAUST (mit der Jungen tanzend): Einst hatt ich einen schönen Traum Da sah ich einen Apfelbaum, Zwei schöne Äpfel glänzten dran, Sie reizten mich, ich stieg hinan. DIE SCHÖNE: Der Äpfelchen begehrt ihr sehr, Und schon vom Paradiese her. Von Freuden fühl ich mich bewegt, Daß auch mein Garten solche trägt.

    • 177KB
    • 99
  4. Johann Wolfgang von Goethe Faust: Eine Tragödie Inhaltsverzeichnis. Zueignung. Vorspiel auf dem Theater; Prolog im Himmel. Faust: Der Tragödie Erster Teil; Vor dem Tor; Studierzimmer; Studierzimmer; Auerbachs Keller in Leipzig; Hexenküche. Straße (I) Abend. Ein kleines reinliches Zimmer; Spaziergang; Der Nachbarin Haus; Straße (II) Garten ...

  5. Ich Ebenbild der Gottheit! Und nicht einmal dir! (es klopft) O Tod! ich kenn's – das ist mein Famulus –. Es wird mein schönstes Glück zunichte! Daß diese Fülle der Geschichte. Der trockne Schleicher stören muß! Wagner im Schlafrock und der Nachtmütze, eine Lampe in der Hand. Faust wendet sich unwillig.

  6. 6. Apr. 2007 · About this eBook. Author. Goethe, Johann Wolfgang von, 1749-1832. Title. Faust: Eine Tragödie [erster Teil] Credits. Produced by Markus Brenner and the Online Distributed. Proofreading Team at http: //www.pgdp.net (This file made. from scans of public domain material at Klassik Stiftung.

  7. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I) von Johann Wolfgang von Goethe gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheits parabel ausgeweitet.