Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Gogol. Die toten Seelen oder Die Abenteuer Tschitschikows. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  2. Gogol arbeitete am zweiten Band der »Toten Seelen« bis zum Jahre 1850. Einigen seiner nächsten Freunde las er die fertigen Kapitel aus dem Manuskript vor. Dieses verbrannte er einige Tage vor seinem Tode (am 21. Februar 1852).

  3. Nach der Idee des Autors sollten die „Toten Seelen“ eine „Dichtung“ werden, in welcher Rußland in der ganzen Mannigfaltigkeit seines staatlichen und sozialen Lebens, mit all seinen lichten und dunkelen Seiten erscheinen sollte. Gogol wollte hier in neuer Form das alte Epos wieder aufleben lassen; daher nannte er wohl mit bewußter ...

  4. »Sie brauchen tote Seelen?« fragte Ssobakewitsch sehr einfach, ohne das geringste Erstaunen, als ob die Rede von Getreide wäre. »Ja,« antwortete Tschitschikow und milderte ein wenig den Ausdruck, indem er hinzufügte, »nichtexistierende Seelen.«

  5. »Ich möchte also gerne wissen, ob Sie gewillt sind, mir diese in Wirklichkeit zwar toten, doch hinsichtlich der gesetzlichen Form noch lebenden Seelen zu überlassen oder abzutreten oder in irgendeiner anderen Form, die Ihnen beliebt, zu überweisen?«

  6. Nikolai Wassiljewitsch Gogol Die toten Seelen oder Die Abenteuer Tschitschikows Hardcover 314 Seiten Erschienen 2017