Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke eine große Auswahl an Büchern aus der Kategorie Literatur & Fiktion.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jetzt weißt du, worum es in Hermann Hesse — „Steppenwolf“ geht. Wenn du wissen willst, wie du das Werk interpretieren kannst, dann schau bei unserem Interpretationsbeitrag vorbei.

  2. 26. Mai 2023 · Hermann Hesses Roman »Der Steppenwolf« wurde 1927 veröffentlicht und gilt als eines der bedeutendsten, aber auch bizarrsten Werke des Autors. Der Protagonist Harry Haller leidet unter der Zerrissenheit einer geistlosen Zeit, die von Krieg, Umbruch und Orientierungslosigkeit geprägt ist.

  3. Der Steppenwolf ist ein 1927 erschienener Roman von Hermann Hesse. Die Erzählung schildert die Erlebnisse der Hauptfigur Harry Haller, eines Alter Egos des Verfassers. Ähnlichkeiten der Figur Hallers zu Hermann Hesse sowie etwa zum Faust von Johann Wolfgang von Goethe werden im Text mehrfach angedeutet oder sind offensichtlich, zum ...

  4. Der Steppenwolf (Hermann Hesse) – Zusammenfassung. Der Steppenwolf von Hermann Hesse erschien im Jahr 1927 und handelt von dem heute noch immer aktuellen Thema der Krise des modernen Menschen. Harry Haller, der Hauptcharakter des Romans, ist ein innerlich zerrissener Mensch.

    • (37)
  5. 26. Mai 2023 · Zusammenfassung und Analyse. S. 4-21 (Vorwort des Herausgebers) S. 22-40 (Harry Hallers Aufzeichnungen) S. 41-64 (Traktat vom Steppenwolf) S. 65-94 (Harry Hallers Aufzeichnungen) S. 94-122 (Harry Hallers Aufzeichnungen) S. 122-147 (Harry Hallers Aufzeichnungen) S. 147-176 (Harry Hallers Aufzeichnungen) S. 176-200 (Harry Hallers ...

  6. Inhaltsangabe/Zusammenfassung. Hermann Hesses Roman „Der Steppenwolf“ erschien 1927 und war für den internationalen Erfolg des deutsch-schweizerischen Autors von großer Bedeutung. Nicht zuletzt wegen dieses zentralen Werks erhielt Hesse 1946 den Nobelpreis für Literatur.

  7. 26. Mai 2023 · von Hermann Hesse. Inhaltsangabe. Vorwort des Herausgebers. Im Vorwort zu Harry Hallers Aufzeichnungen erläutert der Herausgeber, wie er an diese gekommen ist: Im Haus seiner Tante habe er etwa zehn Monate Wand an Wand mit dem knapp 50-jährigen Haller gelebt und ihn als vergeistigten und vereinsamten Büchermenschen kennengelernt.