Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › InfamieInfamie – Wikipedia

    Infamie (lateinisch infamia „Schande, Schimpf“, wörtlich „Unaussprechliches“) bezeichnet im gewöhnlichen Sprachgebrauch ein ehrloses (gemeines oder heimtückisches) Handeln oder die Ehrlosigkeit als solche. Begrifflich setzt Infamie eine Gesellschaft voraus, die ein bestimmtes Verständnis von „Ehre“ besitzt.

  2. infame Äußerung, Handlung o. Ä.; Unverschämtheit. Beispiel. jemandes Infamien ausgesetzt sein. Verlust der kirchlichen Ehrenhaftigkeit. Gebrauch. katholisches Kirchenrecht. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Infamie. ⓘ. Arg, Arglist, Bösartigkeit, Boshaftigkeit. → Zur Übersicht der Synonyme zu In­fa­mie. Herkunft. ⓘ.

  3. Bedeutung. abwertend Schändlichkeit, Niedertracht, Schuftigkeit. Beispiele: eine bodenlose, landesverräterische Infamie. so eine Infamie! das ist doch eine unerhörte Infamie! leider ist man gegen solche Infamien so gut wie wehrlos.

  4. Was bedeutet Infamie? Infamie (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. 1) infame, niederträchtige Handlung. 2) Schmälerung der bürgerlichen Ehre einer Person [Gebrauch: heute nur noch juristisch (kein Plural)] Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Infamie.

  5. infam ist ein Adjektiv, das etwas oder jemanden als berüchtigt, verrufen oder schmachvoll bezeichnet. Es stammt aus dem Lateinischen und ist verwandt mit Infamie.

  6. Bedeutung/Definition. 1) niederträchtig, abscheulich, böswillig, bösartig. 2) fürchterlich, stark; sehr [Gebrauch: Alltagssprache] Steigerungen. Positiv infam, Komparativ infamer, Superlativ infamsten. Rechtschreibung & Silbentrennung. in | fam, Komparativ: in | fa | mer, Superlativ: am in | fams | ten. Aussprache/Betonung. [ɪnˈfaːm] Abkürzung.

  7. de.wiktionary.org › wiki › InfamieInfamie – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] infame, niederträchtige Handlung. [2] heute nur noch juristisch (kein Plural): Schmälerung der bürgerlichen Ehre einer Person. Herkunft: über französisch: infamie, heute = Niederträchtigkeit (mit dem Adjektiv infâme = infam) von lateinisch: īnfāmia = Schande, Schimpf, Schmach. Synonyme: