Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.staatsgalerie.de › de › sammlung-digitalKreuzigung | Staatsgalerie

    Joseph Heinrich Beuys. Künstler / Künstlerin. Datierung 1962-1963. Material. Holz. Plastik. Papier. Draht. Elektrokabel. Nägel. Maße. Höhe. 42,50. cm. Breite. 19,00. cm. Tiefe. 15,00. cm. Urheberrecht VG Bild-Kunst, Bonn 2017. Status Inventarisiert. Sammlungsbereich Kunst 1900-1980. Standort ausgestellt. Hinweis.

  2. von. Es gibt Kunstwerke, die schocken. Bei der Kreuzigungsszene Jesu zum Beispiel. Da erwarte ich ein Kreuz, daran Jesus und darunter Maria und Johannes. Aber bestimmt nicht zwei Milchflaschen. Genau die sehe ich bei der „Kreuzigung" von Joseph Beuys. Ein verrottetes Holzstück stellt das Kreuz dar. Daran klebt ganz oben ein bedruckter Zettel.

  3. Beuys hat das Kreuz zu einem Zeichen des Lebens transformiert. „Provokation heißt hervorrufen …“ Die Art und Weise, wie uns hier das Motiv von Kreuz und Auferstehung entgegentritt, hat etwas von einer „vollendeten Schönheit“.

  4. 25. Dez. 2019 · Das heißt, der Mensch muss diesen Vorgang der Kreuzigung, die volle Inkarnation in die Stoffeswelt durch den Materialismus hindurch, auch selbst erleiden. Er muss selbst sterben, er muss völlig...

  5. Joseph Heinrich Beuys [ bɔɪ̯s] [1] (* 12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf .

  6. www.staatsgalerie.de › de › sammlung-digitalKreuz | Staatsgalerie

    Worum es geht. Das Kreuz war eines der wichtigsten Motive für Joseph Beuys. Die zum Teil in Frottage entstandene Zeichnung auf dem zarten, aber auch gerissenen Seidenpapier, zeigt die Verwundbarkeit des Gegenstandes wie des Materials: Das Kreuz erscheint als Todeszeichen und Sinnbild für Aufopferung und Leid. Andererseits umgibt der Künstler ...

  7. Vgl. dazu den Beitrag von Margaret Uttler in diesem Band. 118 1 Vgl. Johannes Stüttgen, Kreuzigung. Iri.: ders., Zeitstau: im Kraftfeld des erweiterten Kunstbegriffs von Joseph Beuys. 7 Vorträge im Todesjahr von Joseph Beuys, Stuttgart 1988, S. 7-24, hier: 5.11. 119 Hans Jürgen Scheuer holzstehen zwei kalkverkrUstete Plastikflaschen ...