Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der junge Kaspar Hauser. Undatierte getuschte Federzeichnung von Johann Georg Laminit (1775–1848) nach einer im August 1828 entstandenen Radierung von Friedrich Fleischmann. Kaspar Hauser (* angeblich 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde als „rätselhafter Findling“ bekannt. Hauser tauchte am 26.

  2. 1. Juni 2022 · Vieles bleibt unbeantwortet, wenn man sich mit der Geschichte von Kaspar Hauser befasst. Anhänger und Kritiker streiten sich bis heute. So ist die Inschrift auf Kaspar Hausers Grabstein nicht nur eine Zusammenfassung seines bekannten Lebens, sondern auch ein Spiegel der vielen Fragen, die bleiben:

  3. Kaspar Hauser lebte offenbar jahrelang in Isolation. Es war der Beginn des größten Verwirrspiels neuerer Geschichte. Der Nürnberger Bürgermeister Jakob Friedrich Binder nahm sich persönlich ...

    • kaspar hauser grab1
    • kaspar hauser grab2
    • kaspar hauser grab3
    • kaspar hauser grab4
    • kaspar hauser grab5
  4. www.ansbach.de › Freizeit-Gäste › Entdecken-GenießenKaspar Hauser / Stadt Ansbach

    Ein Denkmal in der Altstadt, ein Gedenkstein am Ort seiner Ermordung im Hofgarten, eine komplette Abteilung im Markgrafenmuseum und sein Grab mit der Inschrift "Hier ruht Kaspar Hauser, ein Rätsel seiner Zeit, unbekannt die Geburt, geheimnisvoll die Umstände seines Todes" erinnern an sein Schicksal. Seit dem Jahr 1998 veranstaltet die Stadt ...

  5. Nach verschiedenen Überlieferungen wurde Hauser am Nachmittag des 14. Dezembers von einem Unbekannten in den Hofgarten gelockt. Einer Gerichtskommission soll Hauser noch kurz vor seinem Tod berichtet haben, ein großer, schwarz gekleideter Mann habe ihm zunächst einen Beutel überreicht und ihn dann niedergestochen.

  6. 20. Apr. 2012 · Lebensstationen in Franken. Lead: Als Kaspar Hauser in Nürnberg auftaucht, hält man ihn erst für einen Betrunkenen. Schnell wird der rätselhafte Junge zum Stadtgespräch. Seine Zeit in Franken ...

  7. Romantisches Franken. Der Ansbacher Stadtfriedhof ist einer der sehenswertesten Friedhöfe in Bayern, dank der Grüfte, die das Grabfeld umrahmen. Ebenfalls zu sehen: das Grab von Kaspar Hauser.