Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Eintrag: Kopf und Kragen riskieren. Bedeutung: ein hohes Risiko eingehen S. ; etwas Gefährliches tun S. Beispiele: Die Pudding-Monster riskieren Kopf und Kragen, um ihre Fre und e vor dem kaltherzigen Kühlschrankbesitzer zu retten! Mit Einzelaktionen sorgten die Gastgeber vereinzelt für Torgefahr.

  2. Bedeutung. jmd. riskiert Kopf und Kragen sein Leben, seine Existenz gefährden; ein hohes Risiko eingehen, etw. Gefährliches tun. Wer einen Bahnübergang bei geschlossenen Schranken überquert, riskiert nicht nur Kopf und Kragen, sondern auch drastische Strafen.

  3. Was bedeutet Kopf und Kragen riskieren? Kopf und Kragen riskieren (Deutsch) Wortart: Redewendung. Bedeutung/Definition. etwas sehr gefährliches tun und dabei womöglich sein eigenes Leben riskieren. Rechtschreibung & Silbentrennung. Kopf und Kra | gen ris | kie | ren. Beispielsätze.

  4. In diesem Buch gilt die Devise: Wir reden uns mit Absicht um Kopf und Kragen und präsentieren dabei unsere polemischen Fähigkeiten. So wird erreicht, dass selbst die Argumente, die stimmen könnten, unter Verdacht geraten.

  5. Hörbeispiele: Kopf und Kragen riskieren Bedeutungen: [1] etwas sehr gefährliches tun und dabei womöglich sein eigenes Leben riskieren. Beispiele: [1] „Die meisten jüdischen Kaufleute, die zuvor mit polnischen Bauern Handel getrieben hatten, gaben ihr Geschäft auf; wer sich weigerte, riskierte Kopf und Kragen.“

  6. ZDL-Vollartikel. Bedeutung. umgangssprachlich jmd. bringt sich um Kopf und Kragen durch unvorsichtige Auskünfte sein Ansehen, seine Integrität verlieren; seine Existenz, sein Leben riskieren, verlieren. siehe auch sich um Kopf und Kragen reden. Beispiele:

  7. Kopf und Kragen riskieren basiert auf der Hinrichtungsform der Enthauptung. [Vgl. LDR: Kopf; vgl. DUR: Kopf]. Zu historischen Aspekten rund um die Strafe der Decollation siehe ↑Halsabschneiderei.