Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am frühen Morgen des 8. Juni 793 sahen die Mönche von Lindisfarne mehrere Langschiffe in die Klosterinsel einlaufen. Danach stürmten bis auf die Zähne bewaffnete Krieger den Strand. Sie nahmen keine Rücksicht und richteten ein Massaker an Priestern, Diakonen, Mönchen und Nonnen an.

  2. Am 8. Juni 793 wurde Lindisfarne von Wikingern überfallen. Dieser Überfall markiert den Beginn der Wikingerzeit, obwohl es bereits 742 den Angriff auf das piktische Burghead Fort und 787 auf Dorset in Südengland gegeben hatte. Zu dieser Zeit war Bischof Higbald im Kloster Lindisfarne im Amt (781–803).

  3. Vor 3 Tagen · Im Jahr 793 überfallen Wikinger das Kloster von Lindisfarne in England. Für die Christen muss die Attacke wie der Beginn des Weltuntergangs gewirkt haben. Ein Ortsbesuch

  4. 8. Juni 2018 · Der Überraschungsangriff auf das Inselkloster Lindisfarne vor der nordöstlichen Küste Englands am 8. Juni 793 war der erste große Wikingerüberfall in Westeuropa, eine Attacke nach gängigem...

  5. Als im Jahr 793 die ersten Segel der Wikingerschiffe am Horizont auftauchen, ahnt keiner der Mönche auf der Klosterinsel Lindisfarne im Nordosten Englands, was ihnen bevorsteht. Im Morgengrauen...

  6. 9. Feb. 2020 · Im Jahr 793 kam eine neue Plage über das christliche Europa: Brutale Krieger überfielen das berühmte Kloster Lindisfarne. Von da an drückten die Wikinger dem Kontinent über 250 Jahre hinweg ihren...

  7. Juni 2023. Knapp 160 Jahre blüht das Kloster Lindisfarne friedlich und produktiv vor sich hin. Dann kommen Wikinger zum Plündern auf die Insel – mit diesem Überfall beginnt ihre Zeit. 793 – Lindisfarne eine kleine Insel vor der Nordostküste Englands.