Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Evangeliar von Lindisfarne (englisch Lindisfarne Gospels) ist eine illustrierte Handschrift aus dem späten 7. oder frühen 8. Jahrhundert. Sie wurde im Kloster Lindisfarne vor 721 „zur Ehre Gottes und des heiligen Cuthbert“ geschaffen. Schreiber und Illustrator war Eadfrith, Bischof von Lindisfarne von 698 bis 721. Das Werk ...

  2. Evangeliar von Lindisfarne: 715/721 Lindisfarne London, British Library, Cotton MS Nero D. iv Evangeliar von Lichfield: um 730 wahrscheinlich Wales Lichfield, Cathedral Library Codex Aureus von Stockholm: Mitte des 8. Jahrhunderts Schule von Canterbury: Stockholm, Kungliga Biblioteket, MS.A.135 Evangeliar von London: Ende des 8 ...

  3. Ein Evangeliar (Evangelienbuch) oder Tetraevangelion (Τετραευαγγέλιον) sind verbreitete Bezeichnungen für einen Codex mit dem vollständigen Text der Evangelien des Neuen Testaments. Es enthält den vollständigen Text der vier Evangelien ( Tetraevangeliar ) in der ursprünglichen Textfolge.

  4. Das Evangeliar von Lindisfarne The British Library, London. Dieses beeindruckende Manuskript enthält die vier Evangelien sowie deren Kanontafeln und Vorworte und gilt gemeinsam mit dem Book of Kells als Meisterwerk der insularen bzw. sog. „hiberno-sächsischen“ Kunst, also der Kunst, die sich auf den britischen Inseln nach der römischen ...

  5. Das Evangeliar von Lindisfarne (englisch Lindisfarne Gospels) ist eine illustrierte Handschrift aus dem späten 7. oder frühen 8. Jahrhundert. Sie wurde im Kloster Lindisfarne vor 721 „zur Ehre Gottes und des heiligen Cuthbert“ geschaffen. Schreiber und Illustrator war Eadfrith, Bischof von Lindisfarne von 698 bis 721. Das Werk ist ...

  6. Besterhaltenes Evangeliar seiner Zeit. Trotz seines hohen Alters von beinahe 1300 Jahren befindet sich das Buch von Lindisfarne in einem außerordentlich guten Zustand, es ist sogar weltweit das einzige komplett erhaltene Evangeliar aus dem insularen Raum.

  7. 6. März 2018 · Das Evangeliar von Lindisfarne (ca. 700-715 n. Chr.) – Dieses Werk gehört zu den bekanntesten und am meisten bewunderten illuminierten Handschriften und wurde im Kloster Lindisfarne auf der als „Holy Island“ bezeichneten Insel vor der Küste von Dorset, Großbritannien, angefertigt. Es ist eine illustrierte Ausgabe der ...