Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LoriotLoriot – Wikipedia

    Familie. Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow wurde als Sohn des preußischen Polizeioffiziers Johann-Albrecht Wilhelm von Bülow (1899–1972) und dessen erster Ehefrau Charlotte Mathilde Luise, geborene von Roeder (1899–1929), Tochter des Majors Otto von Roeder (1876–1943) und seiner Frau Luise, geb.

  2. Der Humorist Vicco von Bülow alias Loriot ist am Montag gestorben. Sein Namensvetter Vicco von Bülow, Landeskirchenrat in der evangelischen westfälischen Landeskirche, schreibt einen persönlichen Nachruf aus der Verwandtschaft.

  3. Der Name Loriot, unter dem Vicco von Bülow bekannt wurde, ist französisch für Pirol. Das ist eine Singvogelart, die das Familienwappen der von Bülows ziert. Loriot wuchs in Berlin auf, zog aber 1938 - nach der Scheidung seiner Eltern - mit seinem Vater und dem jüngeren Bruder nach Stuttgart.

    • Wiebke Plasse
  4. www.loriot.de › index › loriotLORIOT – Vita

    Offiziersfamilie. Berliner. 12.11.1923 in Brandenburg geboren. Humanistisches Gymnasium Berlin und Stuttgart. 1942 bis 45 Russland. Kompaniechef in Panzerdivision. 1945 bis 46 Holzfäller. 1947 bis 49 Studium Landeskunstschule Hamburg. Seitdem Karikaturist. Veröffentlichungen in "Quick", "Stern", "Weltbild", "Welt" und ausländischen Journalen.

  5. 6. Nov. 2023 · Der Komiker Loriot wurde am 12. November 2023 hundert Jahre alt. Erfahren Sie mehr über seine Jugendjahre in Stuttgart, seine ersten Bühnenerfahrungen, seine Cartoons und seine Operninszenierungen.

    • November 7, 2023
    • Deborah Kölz
    • 3 Min.
  6. 13. Nov. 2023 · Von Bülow legt sich den Künstlernamen Loriot zu - das französische Wort für Pirol. Der Vogel ist das Wappentier der Familie von Bülow - ein altes preußisch-mecklenburgisches Adelsgeschlecht.

  7. 25. Okt. 2023 · 3 | 25 Von Bülow legt sich den Künstlernamen Loriot zu - das französische Wort für Pirol. Der Vogel ist das Wappentier der Familie von Bülow - ein altes preußisch-mecklenburgisches ...