Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis Daniel Armstrong, genannt „Satchmo“ war ein US-amerikanischer Jazztrompeter und Sänger. Er prägte maßgeblich die Entwicklung des Jazz und gilt als einer der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts.

  2. Der Trompeter, Sänger und Entertainer Louis Armstrong, genannt ‘Satchmo’ oder ‘Pops’, war und bleibt der bekannteste Jazzmusiker überhaupt. Er kam am 4.August 1901 in einem Häuserblock mit der Hausnummer 719 in der Jane Alley in New Orleans zur Welt.

  3. Louis Daniel Armstrong war einer der einflussreichsten und populärsten US-amerikanischen Jazzmusiker, Trompeter und Sänger, dessen Aufnahmen wie „West End Blues“ (1928), „Hello, Dolly!“ (1964) und insbesondere „What a Wonderful World“ (1968) zu den Meilensteinen und Evergreens des Jazz zählen.

    • (69)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. 31. Aug. 2020 · Armstrong schrieb zwei Autobiografien, war der erste schwarze Jazzmusiker, der eine Autobiografie schrieb, und trat in mehr als 30 Filmen auf. Schnelle Fakten: Louis Armstrong. Bekannt für : Weltberühmter Trompeter und Entertainer; Er war maßgeblich an der Entwicklung des Jazz beteiligt und trat auch in mehr als 30 Filmen auf.

  5. Die US-amerikanische Legende war Jazzmusiker, Trompeter, Sänger, Komponist, Bandleader und Filmschauspieler. Durch sein virtuoses Spiel und seine unverwechselbare Stimme gilt er bis heute als populärster Jazzmusiker aller Zeiten. In den 1920er Jahren setzte er durch seine Technik neue Maßstäbe für die folgenden Generationen von Jazztrompetern.

  6. Anfänge als Jazzmusiker.

  7. Signature. Louis Daniel Armstrong (August 4, 1901 – July 6, 1971), nicknamed " Satchmo ", " Satch ", and " Pops ", [2] was an American trumpeter and vocalist. He was among the most influential figures in jazz. His career spanned five decades and several eras in the history of jazz. [3]