Yahoo Suche Web Suche

  1. Bademäntel die halten was sie versprechen - Jetzt einkuscheln. Was sind gute Bademäntel wert? Jetzt Original MÖVE Made in Germany erleben

    Damen Bademäntel - ab 99,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute gilt „Made in Germany“ als eine Art Gütesiegel, das für besondere Qualität steht. Unter welchen Voraussetzungen die Herkunftsbezeichnung geführt werden darf, ist rechtlich nicht ausdrücklich geregelt.

    • Stadtwaldguertel 81-83, Cologne, NRW
  2. Made in Germany (englisch für Hergestellt in Deutschland) ist eine Herkunftsbezeichnung. Ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts als Schutz vor vermeintlich billiger und minderwertiger Importware in Großbritannien eingeführt, [1] gilt die Bezeichnung heute in den Augen vieler Verbraucher als Gütesiegel .

  3. Grundsätzlich wird für die Bezeichnung „Made in Germany“ die Herstellung in Deutschland verlangt. Die gewichtigsten Bestandteile in der Herstellung eines Produktes, wie Entwicklung, Design, Produktion und Qualitätssicherung finden ausschließlich in Deutschland statt.

  4. Aus diesem Grund ist "Made in Germany" heute als geografische Herkunfts- und Qualitätsbezeichnung für die in Deutschland hergestellten Waren national und international geschützt. Hinweis: Die Warenmarkierung "Made in Germany" erfolgt auf eigene Verantwortung des Herstellers.

    • Einleitung. Die Warenmarkierung „Made in Germany“ erfolgt auf eigene Verantwortung des Herstellers. Es gibt keine Institution in Deutschland, die die Richtigkeit der Warenmarkierung bestätigt.
    • Entwicklung des Begriffs „Made in Germany“ Die Warenmarkierung „Made in Germany“ gilt in zahlreichen Branchen seit Jahrzehnten als Nachweis einer besonders hohen Produktqualität.
    • Besteht eine Kennzeichnungspflicht mit „Made in Germany“? – IHK-Studie. Die Gesetzgebung der einzelnen Staaten entscheidet darüber, ob eine Warenmarkierung oder Etikettierung mit „Made in ...
    • Was gilt inhaltlich: Rechtsgrundlagen. Falls sich der Hersteller entscheidet, die Ware mit dem Zusatz „Made in Germany“ zu kennzeichnen, muss dies im Einklang mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
  5. 5. Feb. 2021 · Made in Germany“ ist ein weltweit anerkanntes Qualitätslabel. Hier erfahren Sie, warum es erfunden wurde, um Käufer abzuschrecken.

  6. Eine Verpflichtung zur Kennzeichnung von Produkten mit „Made in Germany“ gibt es nicht. Allerdings bestehen in verschiedenen Ländern noch Einfuhrvorschriften, die - zollrechtlich gesehen - eine solche Markierung notwendig machen.