Yahoo Suche Web Suche

  1. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Karoline „Marika“ Rökk (* 3. November 1913 in Kairo; † 16. Mai 2004 in Baden bei Wien) war eine deutsch- österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin ungarischer Abstammung.

  2. Marika Rökk wurde 1995 von der Organisation „BühnenReif – Internationale Gesellschaft zur Förderung von Theater, Musik und Kunst e. V.“ (Sparte: Unterhaltung & Musik) in Berlin zum Ehrenmitglied berufen.

  3. Marika Rökk war eine deutsch-österreichische Schauspielerin und lebte von 1913 bis 2004. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (90)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Die blonde, als lebenslustig geltende Schauspielerin mit ihrer positiven Ausstrahlung wird von der NS-Propaganda zumeist für die Vermittlung nationalsozialistischer Wertvorstellungen über die Rolle der Frau eingesetzt.

  5. www.wikiwand.com › de › Marika_RökkMarika Rökk - Wikiwand

    Marie Karoline „MarikaRökk war eine deutsch-österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin ungarischer Abstammung.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Marika_RökkMarika Rökk - Wikipedia

    Marika Rökk ( German: [ma.ˈʁiː.ka ˈʁœk] ⓘ; born Marie Karoline Rökk, 3 November 1913 – 16 May 2004) was a German-Austrian dancer, singer and actress of Hungarian descent who gained prominence in German films in the Nazi era. She resumed her career in 1947 and was one of Europe's most famous operetta singers, performing onstage until 1986. [1]

  7. 16. Mai 2004 · Die deutsch-österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin ungarischer Abstammung vollzog unter der nationalsozialistischen Herrschaft eine glänzende Filmkarriere zu einem der beliebtesten Ufa-Stars.