Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marokko ist ein Land, das mehrere Jahrtausende alt ist und das Erbe einer jahrhundertealten Tradition ist. Doch es gibt nichts Festes im Königreich! Die Kultur ist lebendig, verkörpert Tag für Tag in den kleinen Gesten des Alltags, in Festen, Ritualen oder einfach in den alltäglichen Gewohnheiten.

    • Die schönsten Traditionen in Marokko
    • Unterhaltung
    • Islamische Landessitten
    • Feilschen
    • Fotografieren
    • Frauen in Marokko
    • Ramadan
    • Alkohol
    • Henna-Malereien
    • Marokkanische Hochzeit
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Es bestehen viele Verbindungen zwischen Marokko und der restlichen arabischen Welt. Eine besonders enge Verknüpfung besteht hinsichtlich der Religionen und den überlieferten Traditionen, die sich weit über Marokko hinaus erstrecken. Als Tourist sollte man über die vorherrschenden Sitten und Bräuche informiert sein, damit Missverständnisse vermieden...

    Zu den seit Jahrhunderten überlieferten Traditionen Marokkos gehören die berberische Folklore und die Bauchtänze. Diese sind sehr beeindruckend und sorgen bei jedem Touristen für ein unvergessliches Erlebnis. Ein Muss für jeden Reisenden ist auch die Tradition des Festmahl ähnlichen Abendessens, das in Marokko zelebriert wird. Dabei werden den Gäst...

    In islamischen Ländern sollte man außerhalb der Touristengebiete darauf achten, angemessene Kleidung zu tragen. Frauen in dezenter Kleidung werden auch eher respektiert, da leicht bekleidete Frauen auch als leicht zu haben angesehen werden. Miniröcke und tiefe Ausschnitte sollten deshalb vermieden werden. Strandkleidunggehört in die Badezonen. Auch...

    Auf den Märkten und in Geschäften zu feilschen gehört in Marokko zur Tradition. Die Verkäufer fordern zunächst maßlos überhöhte Preise. Als Richtlinie kann man davon ausgehen, dass die Ware etwa ein Drittel bis die Hälfte des genannten Preises wert ist. Deshalb sollte man die erste Preisforderung entsprechend weit unterbieten. Ein Feilschen ohne Ka...

    Wer Menschen in Marokko fotografieren möchte, sollte diese zunächst um Erlaubnis fragen. Viele Marokkaner haben Angst vor dem bösen Blick, der auch in der Linse der Kamera vermutet wird. Ein „Nein“ sollte deshalb auch akzeptiert werden.

    Leicht bekleidete Frauen sind oftmals Belästigungen ausgesetzt. Diese bestehen normalerweise aus Blicken und Bemerkungen, physische Übergriffe sind nicht der Normalfall. Wer respektvoll behandelt werden will, sollte sich in puncto Kleidung den Landessitten anpassen.

    Während des Ramadans sollten Sie in der Öffentlichkeit weder essen noch rauchen oder Alkohol konsumieren. Nach Einbruch der Dunkelheit ist der Genuss dann wieder erlaubt.

    In islamischen Ländern ist der Genuss von Alkohol verpönt. Sie sollten nur dort trinken, wo ausgeschenkt wird. In der Öffentlichkeit, auf den Straßen und öffentlichen Plätzen, sollten Sie keinen Alkohol zu sich nehmen. Trunkenheit wird sehr negativ angesehen. Auch sollten Sie niemals einen Einheimischen zum Trinken einladen.

    Orientalisch-sinnlich wirken kunstvolle Hennamalereien auf Armen und Beinen. In Marokko ist die Bemalung den Frauen vorbehalten, die sich auf besonderen Festen, wie z.B. Hochzeiten, damit schmücken. Wenn Sie einen Mann mit einer Hennamalerei sehen, handelt es sich dabei mit Sicherheit um einen Touristen. Wenn Sie sich mit einer solchen Malerei schm...

    Eine marokkanische Hochzeit ist überaus beeindruckend. Die Familien geben viel Geld aus, um eine stilvolle Hochzeit zu feiern. Während der Verlobungszeit, die 6 Monate bis 2 Jahre dauert, schickt der Bräutigam seiner Auserwählten an Festtagen Geschenke wie Kleidung, Parfum und Schmuck. Die Hochzeitsfeierlichkeiten selbst dauern eine Woche. 5 Tage v...

    Erfahren Sie mehr über die berberische und arabische Kultur, die die marokkanischen Traditionen prägt. Lesen Sie Tipps zu Kleidung, Feilschen, Fotografieren, Ramadan, Alkohol, Henna-Malereien und Hochzeiten.

  2. Kulturelle Traditionen in Marokko. Bräuche und Orte, durch die man der marokkanischen Kultur besonders nahe kommt und die man bei einer kulturellen Marokko-Rundreise mit einbeziehen sollte: Ahwach Musik und traditioneller Volkstänze der Berber zur Feier der Gemeinschaft; Traditionelle Häuser in Oumesnat bei Tafraoute; Museum der Berber ...

    • (91)
    • 0351 312070
    • Berthold-Haupt-Straße 2, Dresden, 01257
  3. Die Kultur Marokkos ist bekannt für ihre weitreichende Geschichte, ihre vielfältigen Traditionen und ihren lebendigen künstlerischen Ausdruck. Marokkaner sind bekannt für ihre großzügige Gastfreundschaft, die Gäste mit offenen Armen empfängt und das höchste Maß an Gastfreundschaft bietet.

    • Das Mandelblütenfest - Tafraoute. Im Februar ist in Marokko die Zeit der Mandelblüte. Die Mandelbäume erblühen in einem zarten Rosa.
    • Das Rosenfest - El-Kelâa M‘Gouna. Das farbenprächtige Fest findet in der „Rosenwasserstadt“ Marokkos nach der Ernte der Rosen statt.
    • Mawazine (Rhythms of the World) - Rabat. Das jährliche Musikfest in Marokkos Hauptstadt Rabat ist eines der größten der Welt. Zwischen 2,5 und 3 Millionen Menschen besuchen das Festival durchschnittlich, um nationale und internationale Acts zu genießen.
    • Gnaoua World Music Festival - Essaouira. Das Festival an der Atlantikküste ist ein wichtiges Event für den kulturellen Austausch.
  4. 11. Dez. 2019 · Traditionen in Marokko – Kleidung, Musik und Kulinarik. Wenn Sie durch die Strassen von Marrakesch, Fès oder Tanger schlendern, dann werden Sie fünfmal am Tag die Moschee hören, in der zum Gebet gerufen wird. Auch die religiösen Feiertage des Landes unterscheiden sich deutlich von der Schweiz.

  5. 11. Juni 2017 · Erfahre mehr über die facettenreiche Kultur und die Traditionen Marokkos, von der Geschichte bis zur Küche. Lerne, wie du dich mit den Marokkanern verhalten solltest, was du bei Einladungen mitbringen solltest und was du bei der Kleidung beachten solltest.