Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Momo ist ein im Jahr 1973 erschienener Roman von Michael Ende. Der Titel bezeichnet die Hauptperson, der Untertitel lautet: Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Das Buch ist mit weltweit über sieben Millionen verkauften Exemplaren nach der Unendlichen Geschichte das ...

  2. In den Charakterisierungen zu Michael Endes Erzählung Momo werden die wichtigsten Figuren der Erzählung unter die Lupe genommen. Neben der Hauptfigur Momo werden auch ihre beiden besten Freunde, Gigi Fremdenführer und Beppo Straßenkehrer, ausführlich beschrieben.

    • (8)
  3. "Momo" – Charakterisierung der Hauptfiguren. Da "Momo" ein Märchenroman ist, kommen nicht nur den Menschen wichtige Rollen zu. Die Schildkröte Kassiopeia, der Zeitverwalter Meister Hora und die grauen Herren sind ebenfalls zentrale Figuren.

  4. Momo, die Geschichte von dem Mädchen, das zuhören kann, ist ohne Frage eine Geschichte zum Zuhören! Und das darf auch ganz wörtlich verstanden werden: Märchen sind mündlich überliefert worden, und Michael Ende, der seinen Weg am Theater begann und die Geschichtenerzähler der Welt verehrte, betrachtete sich selbst als einen solchen. In

    • momo hauptfiguren1
    • momo hauptfiguren2
    • momo hauptfiguren3
    • momo hauptfiguren4
    • momo hauptfiguren5
  5. Bei Momo, der Hauptfigur der Erzählung, handelt es sich um ein kleines Mädchen (S. 7). Da sie sehr klein und ziemlich mager ist, kann man nicht erkennen, ob sie „erst acht oder schon zwölf Jahre alt“ (S. 8) ist.

    • (8)
  6. 27. Sept. 2022 · »Momo« ist ein Märchenroman von Michael Ende aus dem Jahr 1973. Der Jugendbuch-Klassiker um das Mädchen Momo, das die Menschen vor Zeitdieben rettet, wurde in 46 Sprachen übersetzt und weltweit über 10 Mio. Mal verkauft.

  7. Momo lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, doch sie hat eine außergewöhnliche Gabe: Sie ist eine wunderbare Zuhörerin. Eines Tages aber treten die grauen Herren auf den Plan.