Yahoo Suche Web Suche

  1. beck-shop.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Alle wichtigen Fachzeitschriften für Studium, Beruf und Praxis finden Sie im beck-shop.de. Testen Sie viele Zeitschriften mit dem kostenlosen Probe-Abo - schnell & bequem bestellen.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Hörspaziergang. Eine Geschichte zum (Vor-)Lesen, zum Hören und Rätseln. Vorbereitung: Die Geschichte kann z.B. im Sitzkreis vorgelesen werden. Die Bilder können ausgedruckt und in die Mitte gelegt werden. Alternativ können die Bilder z.B. mit einem Beamer an die Wand projiziert werden.

  2. ideenwerkstatt-musikpaedagogik.de › warmups10 musikalische Warm-Ups

    • Aufwärmen und Das Eis Brechen
    • “Tabu” Mit Musikbegriffen
    • Pantomime Mit Musikbegriffen
    • Ein Rhythmical: Klaus Aus Dem Nachbarhaus
    • Dein Musikgeschmack: Malen und Raten
    • Musikbingo
    • Hindernislauf Der Raupen
    • Im Sitzkreis Gewitterts
    • Rhythmus- Wettstreit für Fortgeschrittene
    • Rhythmus- Salat

    Eine neue Gruppe setzt sich zusammen, ein neues Thema wird eingeführt, nach einer Pause soll wieder für Konzentration gesorgt werden: Warm-Ups oder auch Icebreaker (“Eisbrecher”) sind nicht nur Spiele, um sich kennenzulernen, sondern auch um (wieder) miteinander warm zu werden. Durch Warm-Ups / Icebreaker wird das Kennenlernen der einzelnen Gruppen...

    Altersempfehlung: Ab 4 Jahren Material: Zettel, Stifte Die Gruppe wird in 2 Teams unterteilt: Team A und Team B. Als Erstes zieht eine Person aus Team A eine Karte mit einem Begriff rund um das Thema Musik. Für Kinder, die noch nicht lesen können, werden Bildkarten genommen. Diese Person muss nun den Begriff umschreiben, ohne den Begriff selbst zu ...

    Altersempfehlung: Ab 4 Jahren Material: Zettel, Stifte Die Gruppe wird in 2 Teams unterteilt: Team A und Team B. Als Erstes zieht eine Person aus Team A eine Karte mit einem Begriff rund um das Thema Musik. Für Kinder, die noch nicht lesen können, werden Bildkarten genommen. Diese Person muss nun den Begriff pantomisch darstellen, ohne den Begriff ...

    Altersempfehlung:4 – 100 Jahre Rhythmicals sind Sprechverse. Sie können als Rap gesprochen werden, mit Bodypercussion oder auf Instrumenten begleitet werden oder mit Bewegung oder Gesten gestaltet werden. Dieses Rhythmical ist aus meinem Buch “Trommel- und Rhythmusspiele“. Dort gibt es noch weitere Strophen und Spielideen. Dieses Rhythmical ist ein...

    Altersempfehlung:Ab 6 Jahren Material: Zettel, Stifte Bei diesem Warm-Up geht es darum, die anderen Personen etwas besser kennenzulernen. Wie ist der Musikgeschmack? Wer hat welches Lieblingslied oder Lieblingsinstrument? Welche Lieder werden mit besonderen Anlässen verbunden? Es werden Zweiergruppen gebildet, möglichst sollen die Teilnehmenden zus...

    Altersempfehlung:Ab 6 Jahren (ab dem Lese- / Schreibalter) Material:Zettel, Stifte Das Spiel “Bingo” werden die meisten Leute schon einmal gespielt haben. Dieses Musikbingo eignet sich vor allem für das erste Kennenlernen untereinander. Aber auch lange bestehende Gruppen können Neues voneinander lernen. Jede Person erhält eine Bingokarte. Auf der K...

    Altersempfehlung:4 – 100 Jahre Material: Verschiedene Musikinstrumente, Gegenstände im Raum Vorbereitung:Im Raum werden ein paar verschiedene Gegenstände verteilt, z.B. Stühle oder Matten. Die Gegenstände sollen gut umrundet werden können und nicht zu dicht beieinander stehen. Bei diesem Spiel geht es darum, mit geschlossenen Augen durch den Raum g...

    Altersempfehlung:3 bis 100 Jahre Ein Spiel zur Auflockerung für Zwischendurch: Alle sitzen im Kreis. Wer möchte, schließt die Augen. Die Spielleitung fängt an und tippelt mit den Fingerspitzen auf den Knien. Es regnet kleine Regentröpfchen. Nach 5 Sekunden (alle sollen in Gedanken langsam bis 5 zählen) steigt die Person rechts neben der Spielleitun...

    Altersempfehlung:Ab 8 Jahren Material:Kleine Kärtchen mit Rhythmen, jeweils zwei gleiche Kärtchen pro Rhythmus Jede Person zieht im Verborgenen ein Rhythmuskärtchen. Da es von jedem Kärtchen zwei Stück mit dem gleichen Rhythmus gibt, haben zwei Personen den gleichen Rhythmus. Die Rhythmen sollten möglichst ähnlich sein.

    Altersempfehlung:Ab 8 Jahren Material: Kleine Kärtchen mit Rhythmen, jeweils zwei gleiche Kärtchen pro Rhythmus Für dieses Spiel können die gleichen Kärtchen genommen werden, wie beim Rhythmus- Wettstreit für Fortgeschrittene. Die Kärtchen werden gefaltet. Alle Teilnehmenden laufen kreuz und quer durch den Raum und reichen dabei die Kärtchen weiter...

  3. Musikpädagogik: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!

  4. Von spielerischen Übungen für die Grundschule bis zu anspruchsvollen Lektionen für den Musik-Leistungskurs: Ihre nächste Unterrichtsstunde ist bereits vorbereitet! Profitieren Sie von unserer langjährige Erfahrung im Bereich der digitalen Musikvermittlung und wir unterstützen Sie auch bei technischen Fragen.

  5. 18. Feb. 2022 · Didaktische Grundgedanken in der Musikpädagogik nach Carl Orff. Carl Orff stellte weniger die Musik, dafür mehr den Ton, den Rhythmus und das Geräusch in den Vordergrund und eine aktive Reise in die Welt der Klänge, der Laute, der Töne.

    • musikpädagogik übungen1
    • musikpädagogik übungen2
    • musikpädagogik übungen3
    • musikpädagogik übungen4
    • musikpädagogik übungen5
  6. 29. Mai 2024 · Üben lehrenÜben lernen. Eine Studie zur Vermittlung und Anwendung von Übestrategien im Instrumentalunterricht und im häuslichen Üben. Üben ist ein ständiger und unerlässlicher Begleiter für alle, die ein Musikinstrument spielen und lernen. Viele Autor:innen (z.B. Hallam, 1997; McPherson & Renwick, 2001; Pitts et al ...