Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Olympus Omd 5 Mark Iii und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Nikon Z 6ii

      Top Produkte bei idealo finden

      Jetzt vergleichen & sparen

    • Spiegellose Kameras

      Spiegellose Systemkameras günstig

      bei idealo kaufen & sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Dez. 2019 · Die Olympus OM-D E-M5 Mark III ist eine äußerst kompakte und dennoch sehr robuste, leistungsfähige und mit Funktionen vollgestopfte spiegellose Systemkamera – ideal für die Reisefotografie. [Foto: MediaNord]

    • Die Kleine wird erwachsen
    • Fazit vom 2019
    • Olympus OM-D E-M5 Mark III: Abfahrt mit 20 Megapixel
    • Olympus OM-D E-M5 Mark III: Klein, leicht, leistungsstark
    • Olympus OM-D E-M5 Mark III: Sporttauglich? Ja, aber ...
    • Olympus OM-D E-M5 Mark III: Mit Elementen der Großen
    • So bewertet das CHIP Testcenter
    • Über die verfassende Person

    Diese Produkte bewertete das CHIP-Testcenter.

    Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind

    Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine

    ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

    Die Olympus OM-D E-M5 Mark III liefert im Praxis-Test eine überzeugende Vorstellung ab. Das griffige Gehäuse verpackt hochwertige und überzeugende Technik. Insbesondere Bildqualität, mechanischer Stabilisator und die klasse Ausstattung lassen kaum etwas vermissen. Zu den wenigen Kritikpunkten gehören der bei schnellen Motiven manchmal ungenaue Autofokus und die recht kurze Akkulaufzeit.

    Hier finden Sie empfehlenswerte Angebote für das von uns getestete Produkt. Weitere Angebote zeigen wir Ihnen in unserem Preisvergleich BestCheck.

    Dieses Produkt bewertete das unabhängige CHIP-Testcenter.

    Unsere Bewertung ist dynamisch: Das Top-Gerät einer Kategorie setzt den Bestwert mit der Schulnote 1,0, alle anderen passen sich daran an. Da sich die Bewertungen jederzeit ändern können, zeigen wir Ihnen auch die ursprünglichen Noten zum Testzeitpunkt.

    Es gibt sicherlich Angenehmeres, als um 6:30 Uhr bei circa fünf Grad Celsius auf einem Berg zu frieren. Doch hoch oben auf dem Hahnenkamm, in rund 1.700 Metern Höhe, soll gleich der Startschuss fallen. Diesmal nicht für Josef Ferstl, Dominik Paris und andere Teilnehmer des gleichnamigen Skirennens, sondern für die Olympus OM-D E-M5 Mark III. Zusammen mit anderen Pressevertretern ist CHIP der Einladung des Herstellers hierher gefolgt, um die neue DSLM erstmals einem Praxis-Test zu unterziehen. Und wie könnte man das schöner beginnen als mit einem Sonnenaufgang über Kitzbühel? Eben. Während also der Körper zunehmend fröstelt, bleibt die Micro-Four-Thirds-DSLM unbeeindruckt – und erweist sich nach einigen Praxisstunden und knapp 700 Aufnahmen als aussichtsreiche Kamera mit toller Technik und vielen Extras. Nicht schlecht.

    Fotostrecke: Olympus OM-D E-M5 Mark III inkl. Praxis-Fotos

    Der Ansatz der Olympus OM-D E-M5 Mark III klingt sehr vielversprechend: Ein gegenüber

    etwas kleineres und leichteres sowie spritzwassergeschütztes Plastikgehäuse bei gleichzeitig höherer Auflösung sowie verbesserter Ausstattung – was soll da schiefgehen? De facto nichts. Denn das angenehm handliche Gehäuse in Verbindung mit einem hochauflösenden 20-Megapixel-Sensor im Four-Thirds-Format entpuppt sich als ideale Reisebegleitung und Alltagskamera.

    Das gilt im Übrigen nicht nur für Fotografen: Der Videomodus bedient Hobbyfilmer mehr als ausreichend. Neben

    stehen auch Cinema 4K mit einer Steigerung um 200 Pixel in der Horizontalen sowie Full-HD-Zeitlupen mit 120 Bildern pro Sekunde zur Wahl. Darüber hinaus besitzt die Olympus OM-D E-M5 Mark III einen Mikrofoneingang, einen Micro-HDMI-Ausgang und praktischerweise auch einen scharfen sowie schwenkbaren 3,0-Zoll-Touchscreen.

    Als sporttauglich erweist sich die Olympus OM-D E-M5 Mark III allerdings nicht nur deswegen. Auch die flotte Serienbildaufnahme von zehn Bildern pro Sekunde in voller Auflösung sowie 150 RAWs oder eine unbegrenzte Anzahl an JPEGs pro Serie untermauern diese Ambition. Die Kehrseite: Die Schärfenachverfolgung funktioniert bei vollem Tempo leider nicht. Erst im „Low-Modus“, sprich bei etwa sechs Bildern pro Sekunde greift die Motiv­verfolgung – dann aber weitestgehend zuverlässig. Lediglich wenige Einzelbilder von auf die Kamera zufahrenden Radfahrern lassen eine leichte Unschärfe erkennen. Insgesamt erweisen sich die 121 Fokusmessfelder jedoch als treffsicher und pfeilschnell – selbst bei wenig Umgebungslicht bis -6 LW.

    Wenn wir schon bei wenig Umgebungslicht sind: Auch die Bildqualität hat sich hier ganz offensichtlich verbessert, insbesondere bei hohen ISO-Werten. Hersteller Olympus spricht bezüglich der OM-D E-M5 Mark III von einem um zwei Lichtwerte besseren Rauschverhalten. So sollen Aufnahmen erst bei ISO 6.400 ein Störpixel-Level erreichen, wie es die Mark II schon bei ISO 1.600 zeigt. Ob dies wirklich stimmt, dürfte die Messergebnisse in Kürze zeigen. Jedenfalls sehen die Praxis-Fotos bis einschließlich ISO 3.200 sehr ordentlich aus. Bei noch höheren ISO-Einstellungen wirken Details verwaschen.

    Was hat die Olympus OM-D E-M5 Mark III noch an Highlights zu bieten? Zum einen den „High-Res-Shot“. Hierbei nutzt die DSLM ihren Bildstabilisator, um acht schnell geschossene Bilder mit leicht versetztem Sensor aufzuzeichnen, und errechnet daraus ein 50 MPixel großes JPEG oder ein gar 80 MPixel großes RAW im ORF-Container. Nachteil: Dafür braucht es zwingend ein Stativ. Aber die Aufnahmen sehen herrlich scharf und detailliert aus!

    Auch der Pro-Capture-Modus, der Kennern bereits vom

    bekannt sein dürfte, überzeugt. Dabei zeichnet die Kamera kontinuierlich auf, sobald man den Auslöser halb durchdrückt; ganz durchgedrückt speichert sie 14 Fotos davor und alles danach – solange man die Auslösetaste gedrückt hält.

    Das war’s im Grunde. Insgesamt entpuppt sich die Olympus OM-D E-M5 Mark III zwar als leistungsstarke DSLM zum fairen Preis, mehr aber auch nicht. Neben einer längeren Akkulaufzeit, die bei rund drei- bis vierhundert Aufnahmen liegt, dürfte sich so mancher noch ein weiteres herausstechendes Merkmal wünschen – zum Beispiel endlich einen Augen-Auto­fokus statt nur einer Gesichts­erkennung. Wer darüber hinwegsehen kann und schlicht eine sehr leistungsfähige Alltags-DSLM sucht, sollte sich die Veröffentlichung Mitte November im Kalender vormerken. Für Ein- und Umsteiger empfiehlt sich in jedem Fall das Kit mit dem 12–40 mm f/2,8 Pro für rund 1.900 Euro.

    Über 1.000 Produkte durchlaufen jedes Jahr das CHIP-Testlabor. In unseren aufwendigen Tests führen Messergebnisse und Experten-Einschätzungen der Ingenieure und Messtechniker zur Bewertung eines Produktes in mehreren Testkategorien. Diese Teilergebnisse werden unterschiedlich gewichtet und ergeben die Gesamtnote. Die Ergebnisse unseres Testlabors n...

    Moritz Wanke leitete als Chefredakteur die Foto-Fachmagazine CHIP FOTO-VIDEO und N-Photo. Dabei begeistert er sich schon seit Analogzeiten für die Fotografie, insbesondere im People-Bereich. Seine Schwerpunkte liegen auf Test und Technik von Kameras sowie Foto-Zubehör.

    • 1 Min.
  2. Die OM-D E-M5 Mark III von OM System hat einen über fünf Achsen sta­bi­li­sier­ten 21.8 Mega­pixel Live MOS-Sen­sor mit Micro-Four-Thirds-Standart. Effek­tiv bringt es die­ser bei höchs­ter Bild­auf­lö­sung auf 20.155.392 Pixel. Im direk­ten Ver­gleich da­zu steht die jün­gere OM System OM-5 mit sel­bi­gen Bildsensor.

  3. 1. Nov. 2019 · Mit der OM-D E-M5 Mark III präsentiert Olympus die aktualisierte Version seiner universellen Mittelklasse-Systemkamera. Für Reise und Alltag bietet Dir das Modell unter anderem einen höher auflösenden Sensor, ein leichteres Gehäuse und einen schärferen OLED-Sucher.

    • (1)
    • 10
  4. Fotograf und olympusXplorer Daniel Ernst war mit der neuen Olympus OM-D E-M5 Mark III in den Alpen und in der Sächsischen Schweiz unterwegs, um sie auf Herz und Nieren zu testen. In seinem Erfahrungsbericht erzählt er von den Eindrücken, die er mit der Kamera auf seiner Reise gemacht hat.

  5. Kleiner, leichter, besser: Die Olympus OM-D E-M5 Mark III (Testnote 2,2) ist eine gelungene Überarbeitung. Der 20-Megapixel-Sensor aus den Profi-Modellen der E-M1-Serie liefert...

    • olympus omd 5 mark iii1
    • olympus omd 5 mark iii2
    • olympus omd 5 mark iii3
    • olympus omd 5 mark iii4
    • olympus omd 5 mark iii5
  6. 11. Dez. 2019 · The Olympus OM-D E-M5 Mark III is a 20MP Micro Four Thirds camera aimed at enthusiast photographers, but could be a good option for beginners that want a system to grow into. It features the same sensor, AF system and 4K video capture as the flagship E-M1 II and E-M1 X, in a considerably smaller, lighter package.