Yahoo Suche Web Suche

  1. orsay-museum.tickets-paris.fr wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    & Paris Bei Ihrem Besuch Im Orsay Museum. Vermeiden Sie Wartezeiten Dank Schnelleinlass. Erhalten Sie Mit Schnelleinlass Mehr Zeit Um Die Kunstwerke Zu Bewundern. 3 Monate Gültig.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Riesenauswahl an Malerbedarf, Werkzeugen & Wandverkleidungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.musee-orsay.fr › enMusée d'Orsay

    Musée pluridisciplinaire exposant la plus riche collection de tableaux impressionnistes et post impressionnistes au monde dans l'ancienne gare d'Orsay à Paris.

  2. 150 years ago, on April 15, 1874, the first impressionist exhibition opened in Paris. “Hungry for independence”, Monet, Renoir, Degas, Morisot, Pissarro, Sisley and Cézanne finally decided to free themselves from the rules by holding their own exhibition, outside official channels: impressionism was born. To celebrate this anniversary ...

    • Espace d'exposition temporaire Galerie Chauchard, niveau 0
    • March 26, 2024
    • July 14, 2024
    • Der Pariser Salon
    • Die Erste Impressionisten-Ausstellung
    • Kritische Reaktion
    • Die Zweite Ausstellung
    • Die Dritte Ausstellung
    • Die Vierte Ausstellung
    • Die Fünfte Ausstellung
    • Die Sechste Ausstellung
    • Die Siebte Ausstellung
    • Die Achte Ausstellung

    Für die in Frankreich produzierte Kunst gab es nur einen einzigen Ort, an dem sie der Öffentlichkeit, Sammlern und möglichen zukünftigen Auftraggebern präsentiert werden konnte: den Pariser Salon. Dieser Salon, der unter der Schirmherrschaft der Académie française stand, hatte ab 1667 ein Monopol auf die Kunst. Das Problem des Salons bestand darin,...

    Die Gruppe junger Künstler, die unter dem Namen Impressionisten bekannt wurde, kannte sich untereinander, da sie in denselben Pariser Cafés und Restaurants verkehrten (…). Ab den 1860er Jahren trafen sie sich in Lokalen wie dem Café Guerbois und anderen im Pariser Stadtteil Batignolles. Neben Monet, Degas, Renoir und Cézanne gab es auch Berthe Mori...

    "Die Kritiker fressen uns bei lebendigem Leib", schrieb Pissarro 1874 in einem Brief an einen Freund (Bouruet Aubertot, 187). In Wirklichkeit ist die Vorstellung, dass alle Kritiker gegen die Impressionisten waren, eine Art Mythos. Viele Kritiken waren neutral, einige sogar positiv, insbesondere in der radikaleren Presse. Allerdings gab es auch ein...

    Die Anonyme Genossenschaft ließ sich durch den mangelnden finanziellen und kritischen Erfolg der ersten Ausstellung nicht entmutigen, und innerhalb von zwei Jahren fand sie erneut statt. Die Veranstaltung, bei der über 250 Werke von 20 Künstlern gezeigt wurden, wurde von dem Ingenieur Ernest Rouart finanziert. Veranstaltungsort war diesmal die Gale...

    Gustave Caillebotte finanzierte diese Ausstellung weitgehend und mietete zu diesem Zweck eine leere und geräumige Wohnung mit fünf Zimmern. Bei dieser Ausstellung stellt Degas die Regel auf, dass ein Künstler nicht sowohl am Salon als auch an der unabhängigen Ausstellung teilnehmen kann. Dies hat vielleicht zur Folge, dass dieses Mal weniger Künstl...

    Paul Gauguin (1848-1903) und Mary Cassatt (1844-1926) wurden zum ersten Mal zur Teilnahme an dieser vierten Ausstellung eingeladen. Über 260 Werke von 15 Künstlern wurden ausgestellt. Es gab Ölgemälde, Pastellbilder und bemalte Fächer (die als besser verkäuflich galten). Diesmal wurden für bestimmte Werke farbige Rahmen verwendet, wenn dies als Erg...

    Zu Beginn des neuen Jahrzehnts beschließen mehrere Stars des Impressionismus trotz leichter Fortschritte, nicht mehr an einer fünften Ausstellung teilzunehmen: Monet, Renoir und Alfred Sisley (1839-1899). Auch die übrigen Künstler stritten sich darüber, wer teilnehmen sollte, da der Impressionismus ein vager Begriff war, der viele verschiedene Stil...

    Diese Ausstellung kehrte an den Ort der ersten Ausstellung zurück, aber es waren ganz andere Künstler zu sehen als sieben Jahre zuvor. Monet, Renoir und Sisley sind immer noch nicht vertreten, ebenso wenig wie Caillebotte oder Cézanne. Degas nutzte diese Abwesenheit, um die Ausstellung mit 170 Werken zu dominieren und seine Skulptur „Die kleine Tän...

    Die Liste der teilnehmenden Künstler wurde erneut umgeschrieben, und nach dem Ausscheiden einiger Künstler, die als weniger talentiert galten, kehrten einige große Namen zurück, vor allem das Trio Monet, Renoir und Sisley. Degas blieb dieses Mal jedoch fern. Die Ausstellung wurde von Durand-Ruel, der den Veranstaltungsort gebucht hatte, gut beworbe...

    Die 8. Impressionisten-Ausstellung im Jahr 1886 wurde von Berthe Morisot und Eugène Manet finanziert und fand in einem Raum über einem berühmten Restaurant, dem Maison Dorée, statt. Es waren 17 Künstler ausgestellt. Degas war wieder mit vielen nackten, badenden Frauen vertreten, aber Monet, Sisley und Caillebotte waren inzwischen desillusioniert vo...

    • Mark Cartwright
  3. 22. Feb. 2024 · Das Musée Léon Dierx lässt 150 Jahre Impressionismus im Indischen Ozean erstrahlen. Zu sehen sind „La Table de cuisine“ und „Nature morte au tiroir ouvert“, zwei Gemälde von Paul Cézanne, die noch nie auf La Réunion gezeigt wurden.

    • Marie Raymond
  4. Weltweit einzigartig ist die Sammlung französischer Impressionisten. Aber auch die anderen Werke fast aller Stilrichtungen des genannten Zeitraums und vieler Einzelkünstler des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sind sehr umfangreich und von herausragender Qualität.

  5. 15. März 2024 · Mit seiner großen Sonderausstellung „1863 • PARIS • 1874: Revolution in der Kunst“ zeichnet das Kölner Museum den spannenden Weg der französischen Malerei vom Salon bis zum Impressionismus nach und präsentiert ein faszinierendes Panorama an Künstlern, Stilrichtungen und Motiven.

  6. 25. März 2024 · Die Ausstellung im Musée d’Orsay zeigt die Widersprüche und die unendliche Vielfalt des zeitgenössischen Schaffens im Frühjahr 1874 und unterstreicht gleichzeitig die radikale Modernität dieser jungen Künstler. In „Paris 1874“ wird eine Auswahl von Werken gezeigt, die in der Impressionistenausstellung von 1874 zu sehen war.