Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peppermint Candy (Originaltitel: Bakha Satang) ist ein südkoreanischer Spielfilm von Lee Chang-dong aus dem Jahr 2000. In Deutschland wird der Film 2019 als Beilage im Mediabook zu Burning (2018) erstmals veröffentlicht. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung und Aufbau. 2 Hintergründe. 3 Festivals. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung und Aufbau.

  2. Originaltitel: Bakha satang. Peppermint Candy ist ein Drama aus dem Jahr 1999 von Chang-dong Lee mit Yeo-jin Kim und Kyung-gu Sol. Komplette Handlung und Informationen zu Peppermint Candy....

    • (50)
  3. 12. Okt. 2019 · Peppermint Candy“ // Deutschland-Start: 11. Oktober 2019 (Mediabook, Bonusmaterial zu „Burning“) Der einstige Geschäftsmann Yong-ho Kim (Kyung-gu Sol) ist verzweifelt. Sichtlich betrunken pöbelt er eine Gruppe von Menschen an, welche die letzten Sonnenstunden des Tages nutzen, um ein Picknick zu veranstalten und Karaoke zu singen ...

  4. Peppermint Candy. Drama. 130 min. FSK 12. OmeU Trailer. Der Anfang ist das Ende: Ein Enddreißiger begeht Selbstmord auf einer Eisenbahnbrücke nahe Seoul. In sechs Rückblenden erzählt der Film seine Geschichte, die 20 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht und wie eine langsame Zugreise vor den Augen des Zuschauers aufgerollt wird... Regie.

  5. Drama | Südkorea 1999 | 129 Minuten. Regie: Lee Chang-dong. Kommentieren. Teilen. Ein Mann taucht 1999 vollkommen verzweifelt bei einem Treffen ehemaliger Klassenkameraden auf und klettert mit selbstmörderischen Absichten auf eine Eisenbahnbrücke.

    • Patrick Holzapfel
  6. 130 min. FSK 12. OmeU Trailer. Der Anfang ist das Ende: Ein Enddreißiger begeht Selbstmord auf einer Eisenbahnbrücke nahe Seoul. In sechs Rückblenden erzählt der Film seine Geschichte, die 20 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht und wie eine langsame Zugreise vor den Augen des Zuschauers aufgerollt wird... Regie. Lee Chang-dong. Besetzung.

  7. Peppermint Candy ist eine Reise durch die jüngere, südkoreanische Vergangenheit. Im Kern geht es um Yongho, der zu Beginn des Filmes Selbstmord begeht. Der Film erzählt kapitelweise und in unchronologischer Erzählweise von den zwanzig Jahren vor diesem Ereignis. Er zeigt auf, was diese Zeit mit ihm und der Gesellschaft, in der er lebt, gemacht hat.