Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schöne und das Biest (Originaltitel: Beauty and the Beast) ist der 30. abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios und erschien im Jahr 1991. Er basiert lose auf dem gleichnamigen Volksmärchen aus Frankreich und feierte seine Premiere am 29. September 1991 beim New York Film Festival, bevor er am 22. November 1991 landesweit ...

  2. Die Schöne und das Biest (Originaltitel: Beauty and the Beast) ist ein US-amerikanischer Fantasy-Musical-Film von Bill Condon, produziert von Walt Disney Pictures und Mandeville Films, durch David Hoberman und Todd Lieberman nach einem Drehbuch von Stephen Chbosky und Evan Spiliotopoulos.

  3. Die Schöne und das Biest ist ein Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1991. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen französischen Volksmärchen. Belle lebt in einem kleinen verschlafenen Nest, das mit dem hochnäsigen Gaston seinen eigenen Helden hat.

  4. Die Schöne und das Biest, ursprünglich Die Schöne und das Tier, ist ein traditionelles Volksmärchen aus Frankreich. Die erste Veröffentlichung war eine Aufbereitung der Französin Gabrielle-Suzanne de Villeneuve, die 1740 im La jeune américaine, et les contes marins erschien. Diese griff wiederum auf Motive zurück, die sich in den ...

  5. Das Biest ist der männliche Protagonist im Film Die Schöne und das Biest. Das Biest war einst ein junger Prinz, der in einem großen Schloss lebte. Obwohl er alles hatte, was ein Mensch sich wünschen kann, war er selbstsüchtig und arrogant. Eines Nachts, an Weihnachten, klopfte es an der Tür. Eine…

  6. 6. Mai 1993 · Die Schöne und das Biest ist ein Romantische Komödie aus dem Jahr 1991 von Gary Trousdale und Kirk Wise mit Paige O'Hara und Robby Benson. In Disneys oscarprämiertem Zeichentrickfilm Die...

  7. 16. Apr. 2015 · Lange in der Mache wurde „Die Schöne und das Biest“ zu einem wohlverdienten Erfolg bei Kritikern und Publikum. Der Fokus auf Romantik schränkt die Zielgruppe etwas ein, ebenso die leicht zum Kitsch neigenden Musical-Nummern. Doch die urkomischen Randfiguren und die größtenteils fantastische Optik machen das mehr als wett.