Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die große Karte für Outdoor-Aktivitäten mit 40000 Schutzhütten und Unterständen in ganz Deutschland.

    • Karte
    • Trekkingplätze
    • Biwakplätze
    • Trekkinghütten
    • Fazit

    Auf der Karte findet ihr alle Arten von einfachen und naturnahen Plätzen die ihr zu Fuß, mit dem Kanu oder mit dem Rad erreichen könnt. Der Einfachheit halber könnt ihr filtern nach: Trekkingplätzen, Biwakplätzen (inkl. Bootswanderplätzen und Wasserwanderrastplätzen) und Trekkinghütten.

    Was sind Trekkingplätze?

    Trekkingplätze sind einfache, naturnahe, kostenpflichtige Lagerplätze die meist nur zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen sind. Auf ihnen kann man auch in Deutschland beim Trekking ganz legal mit dem Zelt draußen übernachten. Die genaue, meist etwas abgelegene, Lage erfahrt ihr teils erst nach der Buchung. Durch die Buchung ist man in seiner Route natürlich nicht mehr ganz so flexibel. Ohne Jedermannsrechtsind sie aber eine tolle Sache in unserem dicht besiedelten Land die einem legalen Wildca...

    Warum sind Trekkingplätze im Winter nicht buchbar?

    In der Regel können wir die Trekkingplätze vom 01. April bis 31. Oktober nutzen. In den Wintermonaten würden wir, und wenn wir uns die Nutzungszahlen der Trekkingplätze ansehen dann sind wir wirklich viele, in vielen Gegenden Tiere zu sehr stören. So fährt z.B. Rotwild im Winter den Stoffwechsel herunter. Bei einer Störung fahren sie den Stoffwechsel wieder hoch und verbrauchen mehr Nahrung was u.a. zur Schälung von Bäumen führt wie Dominik von Trekking-Eifel in den ODS erläutert. Nichts dest...

    Wo gibt es Trekkingplätze?

    Vergleichbare Plätze, oft sogar ohne Voranmeldung und im Winter nutzbar, gibt es übrigens auch bei unseren Nachbarn: 1. Belgien(60 Plätze) 2. Dänemark(hunderte!) 3. Schweden(mehr als 3500 Shelter) 4. Tschechien – Sumava(7 Plätze) 5. Österreich – Kalkalpen(2 Plätze) 6. Polen(425 Waldgebiete) Die kostenfreien Plätze in der Niederlande wurden 2020 leider wieder geschlossen.

    Biwakplätze finden wir vor allem an paddelbaren Gewässern. Sie sind eine schöne naturnahe Zeltmöglichkeit beim Kanuwandern, genauso bieten sich einige der Plätze aber auch als Nachtlager beim Trekking an. So kann man die Bootsrastplätze an der Altmühl z.B. auch wunderbar auf dem Altmühltal-Panoramaweg nutzen. Bei den naturnahen Zeltmöglichkeiten am...

    Trekkinghütten sind eine Besonderheit im Elbsandsteingebirge, genau genommen am Forststeig. Von April bis Oktober stellt der Sachsenforst hier bis zu 5 seiner Hüttenals Trekkinghütte bereit solange er sie nicht für dringende Waldarbeiten selbst benötigt. Um sie nutzen zu können kauft man sich vor der Tour Trekkingtickets die dann bei der Übernachtu...

    Die Einrichtung von Trekkingplätzen in den letzten Jahren ist eine tolle Sache. Für wenig Geld erhält man die Möglichkeit ganz legal auch bei uns in Deutschland draußen in der Natur zu zelten. Zusätzlich gibt es für Wasserwanderer viele Bootsrast- und Biwakplätze. So gibt es heute viele Touroptionen mit legalem Zelten. Und wer weiß – wenn wir mit d...

  2. 1. Apr. 2021 · Mitte März las ich von einer googlebasierten Schutzhütten- und Biwakkarte [1], [2]. Inhaltlich gut aufbereitet, jede Hütte wurde mit mindestens einem Foto versehen, Ihr seht also gleich, was Euch erwartet. Einfach zu navigieren und googleüblich kann man sich auch gleich hinrouten lassen. Klasse, Danke! Screenshot: Die ...

  3. Hier findet Ihr auf einer Karte die Lage von Schutzhütten und Gasthäusern: Schutzhütten in Deutschland: Überblick auf outdooractive, wo es was gibt, sowie weiterführende Links: Schutzhütten am Westweg (Pforzheim- Basel) Tolle Auflistung auf Wikiloc der Hütten am Westweg mit Detailinfos. Almhütte Stafulstatt: Nicht kostenfrei, aber ...

    • schutzhütten deutschland karte1
    • schutzhütten deutschland karte2
    • schutzhütten deutschland karte3
    • schutzhütten deutschland karte4
    • schutzhütten deutschland karte5
  4. Dieses Projekt soll dazu dienen, über Google Maps eine möglichst vollständige Karte der Windschutz- und Wanderhütten sowie der Shelter in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufzubauen....

  5. 1. Juli 2023 · Das Hütten- und Wegenetz der Alpenvereine ist tragende Säule des Bergsports und effektive Besucherlenkung. Kartographie 59 Karten der Ostalpen, 24 in Bayern & 16 Trekkingkarten in außeralpinen Gebieten stellen die Alpenvereine bereit.

  6. Hütten der Kategorie II sind Schutzhütten (bewirtschaftet, bewartet oder als Selbstversorgerhütte betrieben) mit Stützpunktfunktion in eher vielbesuchten Gebieten. Sie eignen sich aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung auch für mehrtägige Winter- und/oder Sommeraufenthalte, zum Skilauf und Familienurlaub.