Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seegurken sind Meeresbewohner mit einem ein Millimeter bis zweieinhalb Meter (Gefleckte Wurmseegurke) langen, walzenförmigen Körper. Die für die übrigen Stachelhäuter typische fünfstrahlige Radiärsymmetrie ist äußerlich nur noch an den fünf Reihen der Ambulacralfüßchen zu erkennen.

  2. Erfahren Sie mehr über die Seegurke, eine wurmähnliche Klasse der Stachelhäuter, die weltweit in den Meeren lebt. Lesen Sie, wie sie sich fortpflanzt, ernährt und verteidigt sich, und welche Arten als Delikatesse geschätzt werden.

  3. Erfahre mehr über die Seegurke, ein langes, wurmartiges Tier, das an Korallenriffen und in der Tiefsee lebt. Sie atmen mit zwei Atem-„Bäumen“, fressen den Meeresboden und verteidigen sich mit ihrem Darm.

  4. Verbreitung: alle Weltmeere. Lebensraum: auf dem Meeresgrund. Nahrung: Plankton, Sediment. Natürliche Feinde: Fische, Krebse, Seesterne. Verhalten: bilden große Ansammlungen, ohne Territorialverhalten. Maximale Größe: 2,5 m (Gefleckte Wurmseegurke) Maximales Alter: 10 Jahre. Körperform: zylinderartig.

  5. Wenn man von der Seegurke spricht, meint man in der Regel verschiedene Tiere aus der Gruppe der Stachelhäuter: die Eleutherozoa. Das sind Stachelhäuter, die freilebend, also nicht auf irgendeinem Untergrund festgewachsen sind und sich selbst fortbewegen können.

  6. Biomimetik. Anzeige. Seegurken, i.w.S. die Klasse Holothuroidea (= Seewalzen), i.e.S. deren Familie Cucumariidae.

  7. 10. Jan. 2023 · Wer Seegurken beobachten möchte, muss entweder Schnorcheln gehen oder einen Besuch im Aquarium machen. Dort wirken die Tiere wahrscheinlich zunächst recht unscheinbar, doch das täuscht. Seegurken haben eine zum Teil recht skurrile Lebensweise, die wir in 12 faszinierenden Fakten vorstellen.