Yahoo Suche Web Suche

  1. Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

    • Tickets ohne Anstehen

      VIP-Zugang zu Top-Attraktionen.

      Bequemer Einlass ohne Anstehen.

    • Touren

      Das Beste für Ihre Sightseeing-Tour

      Buchen Sie Touren mit VIP-Eintritt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sherlock Holmes ist eine 1886 vom britischen Schriftsteller Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist. Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangten Doyles Werke durch die beschriebene forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer ...

  2. Sherlock Holmes ist eine Figur aus Romanen und Filmen. Holmes ist ein Detektiv, also jemand, der Diebe und Mörder aufspürt. Ausgedacht hat sich diese Figur Arthur Conan Doyle aus Großbritannien. Holmes ist der bekannteste Verbrecherjäger in der Geschichte der Literatur. Die Figur erschien in vier Romanen und über 50 kurzen Geschichten. Zu ...

  3. Sherlock Holmes. Als Arthur Conan Doyle 1887 seine erste Sherlock-Holmes -Geschichte schrieb, ahnte er nicht, wie berühmt die Figur in der Literatur werden würde. Der eigenwillige Detektiv besitzt heute Kultstatus. Von Alfried Schmitz.

  4. 23. Okt. 2020 · Wer ist eigentlich Sherlock Holmes? Wer hat Sherlcok Homes geschrieben? Und wie löst Sherock Holmes seine Fälle? Hier finden Sie zehn spannende Fakten.

  5. 4Weitere Eigenschaften. 4.1Rauschmittel. 4.2Literatur. 4.3Sprachen. 4.4Musik. 4.5Kampfkunst. 5Recht und Gesetz. 6Holmes und die Frauen. 7Schriften und Publikationen. 8Interne Links. Entstehung und Entwurf des Charakters.

    • sherlock holmes merkmale1
    • sherlock holmes merkmale2
    • sherlock holmes merkmale3
    • sherlock holmes merkmale4
    • sherlock holmes merkmale5
  6. Sherlock Holmes sammelt zunächst möglichst viele Fakten und Beobachtungen. Dann zieht er aus einem winzigen Detail eine ganze Reihe von verblüffenden Schlussfolgerungen. Hier ein paar Beispiele. Von Christoph Teves

  7. Arthur Conan Doyle wurde mit der Romanfigur Sherlock Holmes berühmt. Er schrieb vier Romane und 56 Kurzgeschichten über den Meisterdetektiv aus London – und hatte trotzdem ein zwiespältiges Verhältnis zu ihm. Von Alfried Schmitz. Der Weg zum Arzt und Hobbyschriftsteller.