Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Siebenschläfer (Glis glis) ist ein nachtaktives Nagetier aus der Familie der Bilche (Gliridae). Seine Gestalt erinnert an Eichhörnchen und Grauhörnchen , doch ist er deutlich kleiner, hat große, schwarze Augen, rundliche Ohren und einen weniger buschigen Schwanz.

  2. Der Siebenschläfer ist ein überwiegend nachtaktives Nagetier und der größte Vertreter der heimischen Bilche. Mehr in unserem Steckbrief!

  3. Vom Siebenschläfer gibt es zahlreiche Unterarten, die nur in bestimmten Regionen vorkommen. In Deutschland leben noch andere Bilche außer dem Siebenschläfer. Dazu gehören die Haselmaus, der Gartenschläfer und der Baumschläfer. Wie alt wird ein Siebenschläfer? Siebenschläfer werden fünf bis neun Jahre alt. Verhalten Wie lebt ...

  4. 3. März 2017 · Der Siebenschläfer gehört wie alle Bilche zu den nachtaktiven Arten, er verschläft den Tag in Baumhöhlen, Nistkästen, Spalten und Nischen in Häusern und geht mit Beginn der Dämmerung auf Beutezug. Seine Nahrung sind im Sommer Knospen, Rinde, Früchte und Pilze aber auch Insekten, Vogeleier oder kleine Vögel. Im Herbst nimmt ...

  5. Erfahren Sie mehr über den Siebenschläfer, das größte Mitglied der Bilchfamilien, das in mehreren Unterarten in Europa lebt. Lesen Sie über seine Merkmale, Lebensweise, Ernährung und Bedrohungen.

  6. Siebenschläfer sind lange nicht die einzigen Gartentiere im Winter, die sich immer häufiger in menschlichen Siedlungen Unterschlupf suchen. Wie Sie die Tiere beim Überwintern unterstützen können, erklären wir ausführlich in unserem Spezialartikel.

  7. Siebenschläfer, Glis glis, größte und häufigste, in fast ganz Europa und Kleinasien vorkommende Art der Bilche; Kopfrumpflänge 13–19 cm, 11–15 cm langer buschiger Schwanz; Felloberseite grau, -unterseite weiß. Siebenschläfer sind Dämmerungs- und Nachttiere der Laubwälder, Parks und Obstgärten; besonders im Herbst auch in Gebäuden.