Yahoo Suche Web Suche

  1. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument. Offizielle Noten von Deinen Lieblingskünstlern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SonettSonett – Wikipedia

    Der Name bedeutet „kleines Tonstück“ (vgl. „ Sonate “) und wurde im deutschen Barock als „Klinggedicht“ übersetzt. Inhaltsverzeichnis. 1 Aufbau und Varianten. 2 Sonettzyklen. 3 Poetischer Inhalt. 4 Geschichte. 4.1 Beginn in Italien im 13. Jahrhundert. 4.2 Ausbreitung über Europa bis zum deutschen Barock.

  2. 31. Dez. 2020 · Das Sonett ist eine typische Gedichtform im Barock (ca. 1600 bis 1720). Das Video erklärt einige wesentliche Merkmale dieser Textsorte in knapper Form.Music ...

    • 2 Min.
    • 5,3K
    • Karsten Lehmann
  3. Das Sonett in der Musik. Bach schrieb Sonette für das Klavier. © dassi87 / Pixelio. Ein Sonett kennen Sie aus dem Musik- oder Deutschunterricht. Es handelt sich um eine besondere Gedichtform, die auch als Klanggedicht bezeichnet wird, und an bestimmten Merkmalen zu erkennen ist.

  4. 19. Jan. 2019 · Sonette in der Musik. Auch Komponisten haben sich schon früh vom Sonett angezogen gefühlt, dazu gehören Claude Debussy, Alexander Skrjabin,Pierre Boulez und Arnold Schönberg. Franz Liszt z.B....

  5. 28. Sept. 2012 · Der Rezeptionsgeschichte von Shakespeares Sonett Nr. 66 im Bereich der Musik widmete sich die Musikwissenschaftlerin Dorothea Redepenning. Anhand einer Übersicht stellte sie die zahlreichen im 20. Jahrhundert entstandenen Vertonungen vor und besprach ausführlich eine Komposition von Dmitrij Šostakovič. Sie beruht auf der ...

  6. 10. März 2021 · In der Wiener Klassik - in der Ära von Haydn, Mozart und Beethoven - avanciert die Sonate zur zentralen Form und Gattung der Instrumentalmusik: Als ein drei- oder viersätziges zyklisches Werk...

  7. Die Bezeichnung „Sonaten“ meint zunächst nicht mehr als „Klingstücke“. Sie sind Ausgangspunkt sowohl für Orchester- wie für Kammermusik. Die Sonate ist seit dem Barockstil im Absolutismus eine charakteristische Gattung der Kammermusik. Barocke Hauptform der Sonate wurde seit etwa 1680 die Triosonate.