Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Status quo' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Status quo bedeutet den „gegenwärtigen Zustand“ im Allgemeinen oder im Recht. Der Ausdruck stammt aus der lateinischen Rechtssprache und wird oft in problematischen Situationen verwendet.

    • Was ist Der „Status Quo“? Bedeutung, Definition, Erklärung
    • Wortherkunft: Woher Kommt „Status Quo“?
    • Einsatz Des Begriffes Status Quo
    • Die Status-Quo-Klausel
    • Anstreben Des Status Quo Als Psychologisches Phänomen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Begriff ist auf eine ganz bestimmte Weise konnotiert (mit einer unterschwelligen Bedeutung versehen): Der Status quo ist der gegenwärtigen Zustand, der als problematisch gilt, sich aber kaum ändern lässt, ohne noch größere Probleme zu schaffen. Wenn Vertragsparteien davon sprechen, den Status quo beibehalten zu wollen, haben sie slle bekannten ...

    Die zuerst von den antiken Römern verwendete lateinische Rechtssprache grenzte einen gegenwärtigen von einem vorherigen Zustand ab: 1. Status quo: gegenwärtiger Zustand 2. Status quo ante: vorheriger Zustand Bedeutsam waren die Kürzel beispielsweise für die Unterscheidung von Grenzziehungen vor und nach einem Krieg. Im Laufe der Zeit und mit dem Er...

    Der häufigste Einsatz im 21. Jahrhundert dürfte im Rechtswesen stattfinden. Zwei Vertragsparteien müssen sich mit einem mühseligen Kompromiss arrangieren, suchen nach einer besseren Lösung, finden sie aber nicht und behalten daher den Status quo bei. Im Projektmanagement kann eine Phase des Projekts so bezeichnet werden, in welcher die Projektentwi...

    Für kollektive Entscheidungsverfahren, wie sie beispielsweise die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union durchführen, kann es eine Status-quo-Klausel geben. Diese besagt, dass der Status quo erhalten bleibt, wenn sich die Mitglieder nicht auf eine Veränderung einigen können. Diese Status-quo-Klausel beschreibt eigentlich in vornehmer Form ein Veto...

    In psychologischer Hinsicht gibt es eine starke Tendenz, den Status quo aufrechtzuerhalten, die fachsprachlich als Status-quo-Verzerrung bezeichnet wird. Sie basiert darauf, dass Menschen Veränderungen weniger mögen als die Beibehaltung des bekannten, wenn auch suboptimalen Zustands. Das kann in psychologischer Hinsicht sogar ökonomisch und effizie...

    Status quo bedeutet auf Lateinisch „bestehender Zustand“ und wird für verschiedene Bereiche wie Verträge, Politik oder Projekte verwendet. Er bezeichnet oft einen problematischen oder kaum änderbaren Zustand, der oft mit einer Status-quo-Klausel beschrieben wird.

  3. gegenwärtiger Zustand, aktuelle Situation. siehe auch Status quo ante. Kollokationen: als Akkusativobjekt: den Status quo erhalten, bewahren; den Status quo gefährden, riskieren. als Genitivattribut: Beibehaltung, Bewahrung des Status quo. mit Adjektivattribut: der territoriale, gegenwärtige, politische Status quo.

  4. Status Quo ist eine britische Band, die in den Jahren 1962/1965 gegründet wurde und zu den erfolgreichsten und langlebigsten Rockgruppen zählt. Insgesamt hat die Band bislang 33 Studioalben, mehrere Livealben und mehr als 100 Singles veröffentlicht.

  5. Hörbeispiele: Status quo , Status quo Bedeutungen: [1] der derzeitige Zustand. Herkunft: im 19. Jahrhundert entlehnt von lateinisch status quo → la „gegenwärtiger Zustand“, wörtlich: „Zustand, in dem“ Sinnverwandte Wörter: [1] Ist-Zustand. Gegenwörter: [1] Status quo ante. Oberbegriffe: [1] Status. Beispiele:

  6. 8. Apr. 2024 · Erfahre, was der Status quo bedeutet und warum er in verschiedenen Bereichen wichtig ist. Lerne, wie du den Status quo in Frage stellen und Veränderungen vorantreiben kannst.