Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen · Stiftung warentest chips

  2. Haushaltsartikel von Top-Marken zu Bestpreisen. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

  3. Compare Items and Make Huge Savings Today! Compare 1000s of Items and Find the Best Deals on Steelers Nfl Today.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Okt. 2022 · Warum sich der Kartoffel­chips-Test der Stiftung Warentest für Sie lohnt. Test­ergeb­nisse. Der Chips-Test bietet Qualitäts­urteile für 25 Produkte, darunter Kartoffel­chips, Stapelchips und Kartoffel-Snacks. Im Test dabei sind bekannte Marken wie Crunchips, Chio, Chips­frisch, Kettle, Lay‘s, Pringles und Pom-Bären sowie ...

  2. 19. Okt. 2022 · Gute Stapelchips für 0,74 Euro. Die Kartoffelchips "Krosse Kerle Tomate & Paprika" erobern den ersten Platz im Test. Sie kosten 1,73 Euro pro 100 Gramm (Note 1,8), dicht gefolgt von den...

    • Stiftung Warentest: Kartoffelchips Mit Schadstoffen belastet
    • Kartoffelchips Im Test: Pringles und Co. Fallen durch
    • Acrylamid: potenziell Krebserregender Stoff in Chips Nachgewiesen
    • Mineralölrückstände: Pringles fällt Im Test durch
    • Pflanzengiftstoffe und Fettschadstoffe in Kartoffelchips
    • Kartoffelchips-Test Stiftung Warentest: Besser in Der Tüte Oder Dose kaufen?
    • Testfazit: Chips Nur in Maßen Essen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Warentester:innen nahmen 25 Chips unter die Lupe, darunter klassische Kartoffelchips, Stapelchips wie Pringles und Kartoffelsnacks wie Pom-Bären. Drei Chips im Test haben ein Bio-Siegel. Stiftung Warentest prüfte auf Geschmack, Knusper­faktor, Schad­stoffe (Acryl­amid, Mineral­ölkohlen­wasserstoffe, Glykoalkaloide, Pflanzenschutzmittel und Kadm...

    Die Testergebnisse auf einem Blick: „Sehr gut“ ist kein einziges Produkt, immerhin acht Kartoffelchips schneiden bei Stiftung Warentest „gut“ ab. Fünf Chips fallen mit „mangelhaft“durch den Test. Der Rest bewegt sich im Mittelfeld.

    Stiftung Warentest findet in jeder zweiten Kartoffelchipspackung Schadstoffe in einer Menge, die sie kritisiert. Beim Frittieren der Kartoffeln entsteht zum Beispiel Acrylamid, ein Stoff, der potenziell krebserregend ist. Alle Produkte im Test enthalten Acryl­amid. Zwei allerdings überschreiten den geltenden Richt­wert von 750 Mikrogramm pro Kilogr...

    Auch Mineralölkohlenwasserstoffe wurden im Kartoffelchips-Test nachgewiesen, sie stammen möglicherweise von Schmierölen der Produktionsanlagen. Die Mineralölbestandteile MOSH reichern sich mit noch nicht geklärten Folgen im Körper an. Alle Chips im Test waren mit MOSH belastet, oft aber nur in geringen oder sehr geringen Gehalten. Ausnahme: die bek...

    Kartoffeln enthalten von Natur aus giftige Glykoalkaloide wie Solanin und Chaconin. Diese Pflanzen­stoffe schützen die Kartoffel vor Schädlingen. Die Warentester:innen erklären, dass sich die Stoffe in den Chips konzentrieren, da den Kartoffeln beim Frittieren Wasser entzogen wird. Das kann gefährlich werden: Alle Produkte im Test enthalten Glykoal...

    Stiftung Warentest schaute sich aber nicht nur an, was in den Chips steckt, sondern auch, mit was sie verpackt sind. Im Nachhaltigkeitsvergleich zwischen Chipstüte und Chipsdose geht die Tüte klar als Siegerhervor. Die Tester:innen kommen bei den Tüten auf einen Recyclingwert von 89 und 95 Prozent, bei den Chipsdosen mit verschiedenen Materialien k...

    Von den Schadstoffen abgesehen stecken in Chips vor allem Kohlenhydrate und viel Fett. Du solltest sie deshalb nur in Maßen verzehren. Lies dazu auch: Chipstüte gleich leer? So bremst du dich – mit einem Trick aus der Wissenschaft. Am besten machst du Chips selber und verwendest Bio-Kartoffeln, du kannst dich aber auch an den Testergebnissen der St...

    Die Warentester:innen haben 25 Chips auf Geschmack, Fettqualität, Keimanzahl und mögliche Schadstoffe wie Acrylamid, Mineralöl und Pflanzengifte geprüft. Fünf Produkte schneiden mit \"mangelhaft\" ab, darunter Pringles, Kettle Chips und Funnyfrisch.

    • Redakteurin
    • Utopia.De
  3. 31. Dez. 2023 · Bekannte Marken rasseln durch den Test: Kartoffelchips bei Stiftung Warentest. 31.12.2023 08:48. | Von: Simone Finkel. Wie Stiftung Warentest in seinem Labor herausgefunden hat, können...

  4. 20. Okt. 2022 · Kartoffelchips im Test. © Getty Images. von Denise Snieguolė Wachter. 20.10.2022, 06:25 1 Min. Sie sind kross, würzig und machen süchtig: Kartoffelchips. Die Stiftung Warentest hat 25...