Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Vortizismus (englisch Vorticism, von lat. vortex „Wirbel, Sturm“) ist eine Richtung der bildenden Kunst, die im frühen 20. Jahrhundert in England parallel zum Kubismus und dem italienischen Futurismus entstand.

  2. Vortizismus oder Vorticism (lat. vortex = Wirbel, Sturm) bezeichnet die englische Sonderform des Futurismus. Der Begriff, der Bewegung und Dynamik evoziert und auf einen Satz des Futuristen Umberto Boccioni zurückgeht, wurde 1914 von Ezra Pound geprägt.

  3. Kunstbewegung. Der Vortizismus (englisch Vorticism, von lat. vortex „Wirbel, Sturm“) ist eine Richtung der bildenden Kunst, die im frühen 20. Jahrhundert in England parallel zum Kubismus und dem italienischen Futurismus entstand.

  4. Der Vortizismus war eine kurzlebige literarische und künstlerische Bewegung, die 1914 in England von dem britischen Maler und Schriftsteller Percy Wyndham Lewis (Amherst, 1882 - London, 1957) und einer Gruppe von jungen Künstlern ins Leben gerufen wurde.

  5. www.wissenschaft.de › wissenschafts-lexikon › wahrigVortizismus - wissenschaft.de

    1. Jan. 2013 · Vor|ti|zis|mus 〈 m.; –; unz.; Mal.; ca. 1912–1915〉 kurzlebige künstlerische u. literatrische Bewegung in England, die an den ital.

  6. Vortizismus. Diese bildende Kunst wurde parallel zum Kubismus und dem Futurismus geführt. Sie fand im frühen 20. Jahrhundert in England statt. Im Widerspruch zum Impressionsismus und der akademischen Tradition, befanden diese sich im Widerspruch. Sie war der englische Beitrag zur Modernen.

  7. en.wikipedia.org › wiki › VorticismVorticism - Wikipedia

    Vorticism was a London-based modernist art movement formed in 1914 by the writer and artist Wyndham Lewis. The movement was partially inspired by Cubism and was introduced to the public by means of the publication of the Vorticist manifesto in Blast magazine. Familiar forms of representational art were rejected in favour of a geometric style ...